SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(80.26 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-366910

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Europäische Nachbarschaftspolitik - "Der Tragödie erster Teil": aus europäischen und amerikanischen Fachzeitschriften, 2. Halbjahr 2006/1. Halbjahr 2007

[Arbeitspapier]

Bendiek, Annegret
Röhrig, Timothy

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Kann die EU für »Stabilität, Sicherheit und Wohlstand« im Nachbarschaftsraum sorgen, ohne den Partnern eine konkrete Beitrittsperspektive anzubieten? Die Antworten der politikbegleitenden Forschung zur Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) sind abstrakt und ohne prägnante Aussage. Die Fachbeiträg... mehr

Kann die EU für »Stabilität, Sicherheit und Wohlstand« im Nachbarschaftsraum sorgen, ohne den Partnern eine konkrete Beitrittsperspektive anzubieten? Die Antworten der politikbegleitenden Forschung zur Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) sind abstrakt und ohne prägnante Aussage. Die Fachbeiträge kritisieren zwar die aus der Erweiterungspolitik resultierende Pfadabhängigkeit der ENP, folgen aber argumentativ weiterhin dem Leitbild »Erweiterung 'light'«. Konzeptionelle Entwürfe für eine Außenpolitik jenseits der Erweiterungslogik und des ihr zugrundeliegenden Glaubens daran, dass die EU die ENP-Staaten zu modernisieren vermag, bleiben ein Desiderat. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU; Außenpolitik; Nachbarschaftspolitik; Rezension; Modernisierung; EU-Beitritt

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Politische Konditionalität

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
7 S.

Schriftenreihe
SWP-Zeitschriftenschau, 02/2007

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.