SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(351.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-365982

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialpolitik per Tarifvertrag: Ursachen und Folgen der Vertariflichung sozialer Sicherung

[Arbeitspapier]

Fehmel, Thilo

Körperschaftlicher Herausgeber
Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie, VW-Nachwuchsforschergruppe "Sozialraum Europa"

Abstract

Im Zuge der sozialpolitischen Entstaatlichung kommt den Tarifparteien eine zunehmende Verantwortung für die Gestaltung sozialer Sicherheit zu. Von dieser Reintegration der beiden über Jahrzehnte hinweg funktional differenzierten Konflikt- und Verteilungsarenen – Arbeitsmarkt und Sozialpolitik – si... mehr

Im Zuge der sozialpolitischen Entstaatlichung kommt den Tarifparteien eine zunehmende Verantwortung für die Gestaltung sozialer Sicherheit zu. Von dieser Reintegration der beiden über Jahrzehnte hinweg funktional differenzierten Konflikt- und Verteilungsarenen – Arbeitsmarkt und Sozialpolitik – sind zunächst all jene ausgeschlossen, die nicht von entsprechenden Tarifregelungen erfasst sind. Aber auch für die soziale Sicherheit der sogenannten Arbeitsmarkt-Insider in Normalarbeitsverhältnissen hat die Bedeutungszunahme von Tarifsozialpolitik nachhaltige Folgen. Der Beitrag schildert, welche Herausforderungen und Dilemmata für gewerkschaftliches Handeln sich im Zuge der Vertariflichung sozialer Sicherung ergeben, wie sich daraufhin die Handlungsoptionen und die Solidaritätsbereitschaften der Beschäftigten wandeln und welche langfristigen verteilungspolitischen Konsequenzen dieser Wandel nach sich zieht.... weniger


Due to the withdrawal of the state from social policy unions and management are given increasing responsibilities in terms of shaping social security. This observed re-integration of the formerly separated spheres of conflict and redistribution – namely labour market and social policy – strengthe... mehr

Due to the withdrawal of the state from social policy unions and management are given increasing responsibilities in terms of shaping social security. This observed re-integration of the formerly separated spheres of conflict and redistribution – namely labour market and social policy – strengthens the relevance of state-free bargained social protection. Obviously, those who are not covered by collective labour agreements are also excluded from this sort of social welfare. But the so called labour market insiders with standard employment contracts are affected by the increasing importance of collectively agreed social policies, too. The paper outlines the ensuing challenges and dilemmas trade unions have to face, and discusses the shifts with regard to the options for both actions and solidarity of the employees that occur in the course of the described changes. Some final considerations on the long-term distributional effects that arise from the increasing importance of collectively agreed social security conclude the article.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialpolitik; betriebliche Sozialpolitik; soziale Sicherung; Tarifpolitik; Tarifvertrag; Verteilungskonflikt; Gewerkschaft; Tarifverhandlung; Sozialstaat; Entstaatlichung; Rentenpolitik; Grundsicherung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
soziale Sicherung
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
26 S.

Schriftenreihe
SEU Working Papers, 5

ISSN
2193-8717

Status
Preprint; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.