SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(121.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-365281

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Macht Amerikas: aus amerikanischen Fachzeitschriften, 1. Halbjahr 2002

[working paper]

Rudolf, Peter
Scherpenberg, Jens van

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Wer die politikorientierten amerikanischen Fachzeitschriften durchblättert, findet viele Analysen einzelner Probleme, eine beträchtliche Zahl von Aufsätzen, die die Selbstvergewisserung amerikanischer Macht zu Beginn des 21. Jahrhunderts zum Thema haben, zahlreiche Artikel, die als Rechtfertigung od... view more

Wer die politikorientierten amerikanischen Fachzeitschriften durchblättert, findet viele Analysen einzelner Probleme, eine beträchtliche Zahl von Aufsätzen, die die Selbstvergewisserung amerikanischer Macht zu Beginn des 21. Jahrhunderts zum Thema haben, zahlreiche Artikel, die als Rechtfertigung oder als Kritik gegenwärtiger Politik zu lesen sind. Doch durchaus rar sind Artikel, die eine neue Sicht auf ein altes Problem bieten oder gar zukunftsweisende Ideen und Vorschläge artikulieren und begründen. Einige dieser lesenswerten Beiträge werden im folgenden vorgestellt. Ohne die Anschläge am 11. September hätte sich mit hoher Wahrscheinlichkeit spätestens Ende des Jahres 2001 in den amerikanischen Fachzeitschriften eine intensive Debatte über die Lage der amerikanischen Wirtschaft und das Ende der »New Economy« sowie die Folgen für die internationale Position der USA entwickelt. Statt dessen dominiert auch in den wirtschaftsbezogenen Artikeln die veränderte Situation nach dem 11. September. Dies um so mehr, als in dem unweigerlich langwierigen »Krieg gegen den Terrorismus«, anders als bei vielen »normalen« militärischen Konflikten der USA, die ökonomische Dimension gleichrangig im Vordergrund steht. (Autorenreferat)... view less

Keywords
EU; state formation; foreign policy; power; Middle East conflict; defense policy; security policy; United States of America; export; genocide; energy policy; economic crisis; globalization; economy

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Document language
German

Publication Year
2002

City
Berlin

Page/Pages
8 p.

Series
SWP-Zeitschriftenschau, 06/2002

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.