Download full text
(137.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-365277
Exports for your reference manager
Reformperspektiven der EU: von Nizza zum Konvent: aus internationalen Fachzeitschriften, 1. Halbjahr 2002
[working paper]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
Die Stärkung der Handlungsfähigkeit und Effizienz der EU-Entscheidungsverfahren bildet neben ihrer Demokratisierung und Transparenzsteigerung das zentrale Ziel, dem die Arbeit des EU-Verfassungskonvents gewidmet ist. Seit Maastricht steht die institutionelle Reform auf der Agenda der Union, ohne daß... view more
Die Stärkung der Handlungsfähigkeit und Effizienz der EU-Entscheidungsverfahren bildet neben ihrer Demokratisierung und Transparenzsteigerung das zentrale Ziel, dem die Arbeit des EU-Verfassungskonvents gewidmet ist. Seit Maastricht steht die institutionelle Reform auf der Agenda der Union, ohne daß bislang eine Lösung gefunden wurde, die die Handlungsf ähigkeit und demokratische Legitimation einer erweiterten EU verbürgen würde. Darum geht es bei den hier ausgewählten Artikeln. (Autorenreferat)... view less
Keywords
EU; foreign policy; election; France; parliament; federalism; majority rule; election campaign; political participation; political development; EU Treaty; political reform
Classification
European Politics
Free Keywords
Entscheidungsverfahren bei internationalem Akteur; Organisation und Zusammensetzung internationalen Akteurs; Konvent zur Zukunft der Europäischen Union; Funktionen internationaler Akteure; Regierungssystem
Document language
German
Publication Year
2002
City
Berlin
Page/Pages
8 p.
Series
SWP-Zeitschriftenschau, 05/2002
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications