SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(47.07Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-364842

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ist die Vergangenheit unsere Zukunft? Aus britischen und französischen Fachzeitschriften, 1. Halbjahr 2000

[working paper]

Deutschmann, Alrun
Schmidt, Peter

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Den gegenwärtigen Veränderungen in der Weltpolitik nachzuspüren und zu fragen, inwieweit sich nicht nur die Struktur, sondern auch die Gesetzmäßigkeiten der internationalen Beziehungen verändert haben, ist das Hauptthema der hier betrachteten Aufsätze aus dem ersten Halbjahr 2000. Geht das „westfäli... view more

Den gegenwärtigen Veränderungen in der Weltpolitik nachzuspüren und zu fragen, inwieweit sich nicht nur die Struktur, sondern auch die Gesetzmäßigkeiten der internationalen Beziehungen verändert haben, ist das Hauptthema der hier betrachteten Aufsätze aus dem ersten Halbjahr 2000. Geht das „westfälische Zeitalter“ mit dem Staat als dem entscheidenden Akteur der Politik zu Ende? Sind transnationale Unternehmen die neuen Machthaber? Sind in den weiter existierenden internationalen Auseinandersetzungen Sanktionen ein angemessenes und effektives Mittel der Politik? Wie ordnet sich die Europäische Union in diese Entwicklungen ein? Welche Folgen hat die Ausgestaltung einer europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik für die transatlantischen Beziehungen? Erstaunlich ist, wie kulturspezifisch die Antworten ausfallen. Es lassen sich deutliche Unterschiede zwischen der Behandlung der Themen in britischen und französischen Fachzeitschriften feststellen, ein Hinweis, der Alyson Bailes’ Sichtweise unterstreicht, daß die europäische Staaten trotz aller Einigungsbemühungen auffallend heterogene (Sicherheits-)Kulturen haben. (Autorenreferat)... view less

Keywords
EU; foreign policy; regulatory policy; political structure; globalization; defense policy; international system; NATO; security policy; international politics

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Free Keywords
Internationale Prozesse und Tendenzen; Entwicklung der Aufgaben internationalen Akteurs; Ziele und Programme internationalen Akteurs; Status und Rolle im internationalen System

Document language
German

Publication Year
2000

City
Ebenhausen/Isar

Page/Pages
8 p.

Series
SWP-Zeitschriftenschau, 08/2000

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.