Download full text
(464.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36474
Exports for your reference manager
Personenbezogene Dienste: Motor der Informationsgesellschaft?
Personnel services: driving force behind the information society?
[journal article]
Abstract
In dem Beitrag werden die Chancen neuer Medien aus der Sicht des gesellschaftlichen Strukturwandels hin zur Dienstleistungsgesellschaft diskutiert. Gefragt wird nach den Möglichkeiten, soziale Dienstleistungen besser zu gestalten. Als Beispiel dient der Pilotversuch eines 'virtuellen Altenheims'. Es... view more
In dem Beitrag werden die Chancen neuer Medien aus der Sicht des gesellschaftlichen Strukturwandels hin zur Dienstleistungsgesellschaft diskutiert. Gefragt wird nach den Möglichkeiten, soziale Dienstleistungen besser zu gestalten. Als Beispiel dient der Pilotversuch eines 'virtuellen Altenheims'. Es wird gezeigt, daß der Erfolg dieses oder ähnlicher Projekte davon abhängt, ob es gelingt, den potentiellen Kunden sinnvolle und vor allem kostengünstige Angebote zu unterbreiten. Mit diesen Überlegungen werden die bisherigen typischen mediensoziologischen Fragestellungen überschritten. (ICA)... view less
Keywords
telecommunication; retirement home for the elderly; service; Federal Republic of Germany; information society; acceptance; social services; media; new media
Classification
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics
Document language
German
Publication Year
1996
Page/Pages
p. 313-321
Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 19 (1996) 4
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications