SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.015 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36406

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziologische Beratung im Alltag: einleitende Bemerkungen

Sociological counseling in everyday life: introductory comments
[Zeitschriftenartikel]

Eiben, Jürgen
Krekel, Elisabeth M.
Saurwein, Karl-Heinz

Abstract

Auf dem Hintergrund der Tatsache, daß moderne Gesellschaften einen zunehmenden Bedarf an Hilfe und Beratung erzeugen, der sich nicht auf die traditionellen Berufsfelder wie Ärzte, Therapeuten, Rechtsanwälte etc. beschränkt, diskutiert der Beitrag einige Grundgedanken zu Teilaspekten soziologischer B... mehr

Auf dem Hintergrund der Tatsache, daß moderne Gesellschaften einen zunehmenden Bedarf an Hilfe und Beratung erzeugen, der sich nicht auf die traditionellen Berufsfelder wie Ärzte, Therapeuten, Rechtsanwälte etc. beschränkt, diskutiert der Beitrag einige Grundgedanken zu Teilaspekten soziologischer Beratung. Im Mittelpunkt stehen der Beratungsprozeß, die Qualifikation der Berater, die Professionalisierung von Beratung sowie unterschiedliche Beratungsmodelle. Die Betrachtung verdeutlicht, daß die Beratung für Soziologen und Soziologinnen unumstritten ein wichtiges und zukunftsträchtiges Feld der beruflichen Praxis ist, für dessen Etablierung jedoch eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Thematik, Organisation und dem institutionellen Kontext von Beratung ebenso grundlegend ist wie die Auseinandersetzung mit Qualitäts- und Qualifikationsstandards und die Analyse der strukturellen Voraussetzungen für eine Professionalisierung. (ICH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Moderne; Qualifikation; Berufsfeld; Berufsrolle; Gesellschaft; Professionalisierung; sozialer Wandel; Soziologie; Soziologe; Berufsbild; Beratung; Berater

Klassifikation
psychologische Diagnostik und Beratung, psychologische Methoden
Beratungswesen
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 223-241

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 19 (1996) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.