SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(662.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36152

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Lehre und Ausbildungssituation im Fach medizinische Soziologie: Evaluation eines Pflichtkurses für Medizinstudierende in Gießen

Theory and the training situation in the subject of medical sociology: evaluation of a compulsory course for medical students in Giessen
[journal article]

Rockenbauch, Beate
Klein, Martina
Mbida, Michel

Abstract

In dem Beitrag geht es um die Bedeutung der Ausbildung von Medizinstudenten in medizinischer Soziologie. Dazu wird beispielhaft der Pflichtkurs 'Berufsfelderkundung' für Medizinstudierende in Gießen evaluiert, indem anhand eines Fragebogens Veranstaltungsrückmeldungen der Studenten ausgewertet werde... view more

In dem Beitrag geht es um die Bedeutung der Ausbildung von Medizinstudenten in medizinischer Soziologie. Dazu wird beispielhaft der Pflichtkurs 'Berufsfelderkundung' für Medizinstudierende in Gießen evaluiert, indem anhand eines Fragebogens Veranstaltungsrückmeldungen der Studenten ausgewertet werden. Es wird festgestellt, daß die Vermittlung medizinischer Soziologie bei den Teilnehmers des Kurses nur auf geringes Interesse stößt. Die Hypothese, daß Studierende mit Vorerfahrungen im Gesundheitsbereich der medizinischen Soziologie aufgeschlossener gegenüberstehen, wird ebenfalls nicht bestätigt. Diese Trends deuten darauf hin, daß zwischen dem theoretischen Anspruch der medizinischen Soziologie und der Vermittelbarkeit dieser Erkenntnisse eine große Lücke klafft. (ICA)... view less

Keywords
studies (academic); student; university; curriculum contents; medicine; class; medical sociology

Classification
Medical Sociology

Document language
German

Publication Year
1996

Page/Pages
p. 50-62

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 19 (1996) 1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.