Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
The rise of global social policy: social assistance in developed and developing countries
Das Aufkommen von globaler Sozialpolitik: Sozialhilfe in Industrie- und Entwicklungsländer
[working paper]
dc.contributor.author | Leisering, Lutz | de |
dc.date.accessioned | 2013-04-18T12:48:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2013-11-06T14:51:43Z | |
dc.date.available | 2013-11-06T14:51:43Z | |
dc.date.issued | 2008 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/36115 | |
dc.description.abstract | Im Forschungsfeld der globalen Sozialpolitik wird davon ausgegangen, dass Wohlfahrtspolitik, die bisher die Domäne von Nationalstaaten war, auf internationale und globale Politik ausgedehnt wird, und zwar durch internationale nichtsstaatliche Organisationen und andere globale Akteure. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Sozialhilfe als globaler Sozialpolitik. Die erste Frage, die in diesem Zusammenhang untersucht wird, ist, ob sich das globale sozialpolitische Paradigma auf die Sozialhilfe bezieht. In einer zweiten Frage werden die Auswirkungen der Globalisierung der Sozialhilfe auf die Sozialpolitik im Allgemeinen beleuchtet. Zunächst werden das Konzept und die unterschiedlichen Formen von Sozialhilfe definiert. Im zweiten Abschnitt geht es um die Sozialhilfe im globalen Kontext, wobei der Autor sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer betrachtet. Im dritten Abschnitt geht es um die unterschiedlichen Ausprägungen von Sozialhilfe und die Auswirkungen von staatlichen Transferleistungen in verschiedenen Regionen, die dann im nächsten Teil miteinander verglichen werden, um mögliche politische Erfahrungen daraus abzuleiten. (ICD) | de |
dc.language | en | de |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.title | The rise of global social policy: social assistance in developed and developing countries | de |
dc.title.alternative | Das Aufkommen von globaler Sozialpolitik: Sozialhilfe in Industrie- und Entwicklungsländer | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 15 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Bielefeld | de |
dc.source.series | SocialWorld - Working Paper | |
dc.subject.classoz | soziale Sicherung | de |
dc.subject.classoz | Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik | de |
dc.subject.classoz | Basic Research, General Concepts and History of Social Policy | en |
dc.subject.classoz | Social Security | en |
dc.subject.thesoz | social policy | en |
dc.subject.thesoz | social security | en |
dc.subject.thesoz | Wohlfahrtsökonomie | de |
dc.subject.thesoz | welfare state | en |
dc.subject.thesoz | industrial nation | en |
dc.subject.thesoz | Globalisierung | de |
dc.subject.thesoz | soziale Sicherung | de |
dc.subject.thesoz | globalization | en |
dc.subject.thesoz | Entwicklungsland | de |
dc.subject.thesoz | social assistance | en |
dc.subject.thesoz | Industriestaat | de |
dc.subject.thesoz | welfare economics | en |
dc.subject.thesoz | Sozialhilfe | de |
dc.subject.thesoz | Sozialpolitik | de |
dc.subject.thesoz | developing country | en |
dc.subject.thesoz | Wohlfahrtsstaat | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-361158 | |
dc.date.modified | 2013-04-24T12:42:00Z | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.greylit | true | de |
ssoar.gesis.collection | aDIS | de |
ssoar.contributor.institution | USB Köln | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10062608 | |
internal.identifier.thesoz | 10038009 | |
internal.identifier.thesoz | 10047868 | |
internal.identifier.thesoz | 10034610 | |
internal.identifier.thesoz | 10058491 | |
internal.identifier.thesoz | 10047236 | |
internal.identifier.thesoz | 10036537 | |
internal.identifier.thesoz | 10035217 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Arbeitspapier | de |
dc.type.document | working paper | en |
dc.rights.copyright | f | de |
dc.source.pageinfo | 35 | de |
internal.identifier.classoz | 11001 | |
internal.identifier.classoz | 11003 | |
internal.identifier.document | 3 | |
dc.contributor.corporateeditor | Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Institut für Weltgesellschaft | |
internal.identifier.corporateeditor | 319 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
dc.subject.methods | descriptive study | en |
dc.subject.methods | deskriptive Studie | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.methods | 2 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 800 | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
Basic Research, General Concepts and History of Social Policy -
soziale Sicherung
Social Security