SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(429.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-361158

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The rise of global social policy: social assistance in developed and developing countries

Das Aufkommen von globaler Sozialpolitik: Sozialhilfe in Industrie- und Entwicklungsländer
[Arbeitspapier]

Leisering, Lutz

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Institut für Weltgesellschaft

Abstract

Im Forschungsfeld der globalen Sozialpolitik wird davon ausgegangen, dass Wohlfahrtspolitik, die bisher die Domäne von Nationalstaaten war, auf internationale und globale Politik ausgedehnt wird, und zwar durch internationale nichtsstaatliche Organisationen und andere globale Akteure. Der vorliegend... mehr

Im Forschungsfeld der globalen Sozialpolitik wird davon ausgegangen, dass Wohlfahrtspolitik, die bisher die Domäne von Nationalstaaten war, auf internationale und globale Politik ausgedehnt wird, und zwar durch internationale nichtsstaatliche Organisationen und andere globale Akteure. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Sozialhilfe als globaler Sozialpolitik. Die erste Frage, die in diesem Zusammenhang untersucht wird, ist, ob sich das globale sozialpolitische Paradigma auf die Sozialhilfe bezieht. In einer zweiten Frage werden die Auswirkungen der Globalisierung der Sozialhilfe auf die Sozialpolitik im Allgemeinen beleuchtet. Zunächst werden das Konzept und die unterschiedlichen Formen von Sozialhilfe definiert. Im zweiten Abschnitt geht es um die Sozialhilfe im globalen Kontext, wobei der Autor sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer betrachtet. Im dritten Abschnitt geht es um die unterschiedlichen Ausprägungen von Sozialhilfe und die Auswirkungen von staatlichen Transferleistungen in verschiedenen Regionen, die dann im nächsten Teil miteinander verglichen werden, um mögliche politische Erfahrungen daraus abzuleiten. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wohlfahrtsökonomie; Globalisierung; soziale Sicherung; Entwicklungsland; Industriestaat; Sozialhilfe; Sozialpolitik; Wohlfahrtsstaat

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
soziale Sicherung

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
35 S.

Schriftenreihe
SocialWorld - Working Paper, 15

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.