SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(235.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359554

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Human Resource Management Systems: A Structured Review of Research Contributions and Open Questions

Beschäftigungssysteme: Ein strukturierter Überblick über Forschungsbeiträge und offene Fragen
[Zeitschriftenartikel]

Alewell, Dorothea
Hansen, Nina Katrin

Abstract

"Against the backdrop of a long standing research tradition on the topic of HRM systems, several prominent lines of research have been developed that offer central contributions to different aspects, questions and levels of HRM systems. Due to the fact that the established conceptual and empirica... mehr

"Against the backdrop of a long standing research tradition on the topic of HRM systems, several prominent lines of research have been developed that offer central contributions to different aspects, questions and levels of HRM systems. Due to the fact that the established conceptual and empirical approaches to HRM systems differ with respect to their levels of analysis, questions posed and methods used, the field is characterized by more or less heterogeneous contributions and no clear overall structure. However, two central perspectives in the field of HRM systems research can be identified: A content-oriented approach and a process- oriented approach. In order to connect these perspectives, we develop a set of criteria to analyze and compare systematically content-oriented research contributions in HRM systems research in terms of content-oriented as well as process-oriented aspects. On the one hand, we contribute a structured overview and systematic comparison of many different theoretical and conceptual approaches to HRM systems research, thus making it easier to access this dynamic field of research for scholars, practitioners and students. On the other hand, we derive implications for the better foundation and design of empirical studies, and thus we contribute to the fostering of empirical research about HRM systems." (author's abstract)... weniger


"Vor dem Hintergrund einer langen Forschungstradition zum Thema „Betriebliche Beschäftigungssysteme“ bzw. „HRM systems“ haben sich zahlreiche Forschungsansätze entwickelt, die Erklärungsbeiträge zu verschiedenen Aspekten, Fragen und Ebenen von betrieblichen Beschäftigungssystemen leisten. Da sich... mehr

"Vor dem Hintergrund einer langen Forschungstradition zum Thema „Betriebliche Beschäftigungssysteme“ bzw. „HRM systems“ haben sich zahlreiche Forschungsansätze entwickelt, die Erklärungsbeiträge zu verschiedenen Aspekten, Fragen und Ebenen von betrieblichen Beschäftigungssystemen leisten. Da sich die konzeptionellen Ansätze jedoch hinsichtlich der gestellten Forschungsfragen, der angewendeten Methoden sowie der Analyseebenen erheblich unterscheiden, weist das Forschungsfeld einen sehr heterogenen Charakter auf. Dabei können zwei zentrale Forschungsstränge identifiziert werden: Ein inhaltsorientierter und ein prozess-orientierter Ansatz. Der zentrale Beitrag dieses Artikels liegt in einem systematischen Überblick und Vergleich der verschiedenen theoretischen Ansätze zu HRM Systemen, der sowohl Forschern und Praktikern als auch Studenten den Zugang zu diesem dynamischen Forschungsgebiet erleichtern soll. Zu diesem Zweck werden auf Basis eines systematisch entwickelten Kriteriensets zentrale Ansätze sowohl anhand von inhalts- als auch von prozess-orientierten Aspekten analysiert und verglichen. Ferner werden zentrale Implikationen als Ausgangspunkt für eine bessere theoretische Fundierung und Gestaltung zukünftiger empirischer Studien zu HRM Systemen abgeleitet." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Beschäftigungssystem; Betrieb; Theorie; Empirie; Personalwirtschaft

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Freie Schlagwörter
inhalts-orientierter Ansatz; prozess-orientierter Ansatz

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 90-123

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 19 (2012) 2

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.