SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(71.14 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359479

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reorganisation des Managements: Mythos und Realität des "Intrapreneurs"

The reorganisation of management: myth and reality of the 'intrapreneur'
[Zeitschriftenartikel]

Faust, Michael
Jauch, Peter
Deutschmann, Christoph

Abstract

"Die Reorganisation von Unternehmen nach dem Modell der „marktgesteuerten Dezentralisation“ und des „internen Unternehmertums“ bewirkt weitreichende Veränderungen der Rollen und des Status von Führungskräften. Die referierte Studie zeigt das beträchtliche Ausmaß, in dem Verantwortlichkeiten und E... mehr

"Die Reorganisation von Unternehmen nach dem Modell der „marktgesteuerten Dezentralisation“ und des „internen Unternehmertums“ bewirkt weitreichende Veränderungen der Rollen und des Status von Führungskräften. Die referierte Studie zeigt das beträchtliche Ausmaß, in dem Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse auch auf die unteren und mittleren Führungsebenen ausgeweitet werden. Für eine relevante Minderheit sind die Reorganisationen aber auch mit der Verschärfung des Kompetenz-Verantwortung-Dilemmas verbunden. Darüber hinaus beeinträchtigt die Reorganisation auch für diejenigen, die zunächst als „Gewinner“ dastehen, die bisherige Sicherheit des Arbeitsplatzes und der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Das neue Leitbild des Intrapreneurs wird deshalb bei weitem nicht so positiv aufgenommen, wie das in der Beraterliteratur propagierte euphorische Bild suggeriert, vielmehr dominiert Verunsicherung." (Autorenreferat)... weniger


"The reorganization of companies following the model of ‘market driven decentralization’ and ‘intrapreneurship’ has far-reaching effects on roles and status of managers. The empirical study presented here, confirms the considerable shift of responsibilities and competencies to the middle and lowe... mehr

"The reorganization of companies following the model of ‘market driven decentralization’ and ‘intrapreneurship’ has far-reaching effects on roles and status of managers. The empirical study presented here, confirms the considerable shift of responsibilities and competencies to the middle and lower levels of management. However, a significant minority of managers is facing an increasing competenceresponsibility dilemma. Moreover, the reorganization is reducing the previous job security and career opportunities even for those who might at first glance be considered as ‘winners’. The new model of the ‘intrapreneur’ encounters a much less positive response than the euphoric picture propagated by the consulting literature might suggest. Instead feelings of insecurity prevail." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Reorganisation; Dezentralisation; Führungskraft; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Freie Schlagwörter
Intrapreneur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
S. 101-117

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 5 (1998) 1

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.