Download full text
(138.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-357957
Exports for your reference manager
Der Irak und der syrische Bürgerkrieg: Syrien ist Anlass für die Gewalteskalation im Irak, Ursache ist aber Malikis Autoritarismus
[working paper]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
Der Irak durchlebt eine schwere politische Krise, die durch die im Frühjahr 2013 einsetzende Eskalation terroristischer Gewalt verschärft wird. Seit Dezember 2012 reißen die Proteste in den sunnitischen Provinzen im Westen und Norden nicht mehr ab, die Zahl der Todesopfer erreichte von April bis Jul... view more
Der Irak durchlebt eine schwere politische Krise, die durch die im Frühjahr 2013 einsetzende Eskalation terroristischer Gewalt verschärft wird. Seit Dezember 2012 reißen die Proteste in den sunnitischen Provinzen im Westen und Norden nicht mehr ab, die Zahl der Todesopfer erreichte von April bis Juli wieder das Niveau von 2008. Anlass dieser Entwicklung ist der Bürgerkrieg in Syrien. Die Ursachen liegen jedoch im Irak selbst, wo Ministerpräsident Maliki gegen heftigen Widerstand autoritär regiert. Seine Politik gegenüber Irakisch-Kurdistan ist gescheitert, die Region wendet sich mehr und mehr vom Irak ab. Auch die Allianz schiitischer Parteien, die Maliki stützt, ist nicht stabil: Die Sadr-Bewegung etwa harrt nur auf Druck Irans im Lager des Ministerpräsidenten aus. In dieser Situation versucht Maliki einen schwierigen Balanceakt, um die Auswirkungen des Syrienkonflikts zu begrenzen. Fällt das Regime im Nachbarland, dürfte die konfessionelle Gewalt im Irak weiter eskalieren. Auch wenn ein erneuter Bürgerkrieg unwahrscheinlich ist, wird das Land auf Jahre hinaus instabil bleiben.(Autorenreferat)... view less
Keywords
Iraq; military conflict; domestic security; terrorism; fight against terrorism; Syria; civil war; religious conflict; authoritarianism; Iran; domestic policy; Kurdistan; crude oil; Turkey
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Politisch motivierte Gewaltanwendung; Zusammenhang; Außenpolitik einzelner Staaten; Implikation; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften; Sunniten; Schiiten; Autoritäre Herrschaft; Maliki, Nuri al-; Innenpolitische Lage/Entwicklung; Entwicklungsperspektive und –tendenz; Instabilität; Außenpolitische Einflussnahme; Einmischung in die inneren Angelegenheiten von Staaten; Sadr, Muqtada as-; Verhältnis Zentralregierung – Region
Document language
German
Publication Year
2013
City
Berlin
Page/Pages
8 p.
Series
SWP-Aktuell, 46/2013
ISSN
1611-6364
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications