Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Der Irak und der syrische Bürgerkrieg: Syrien ist Anlass für die Gewalteskalation im Irak, Ursache ist aber Malikis Autoritarismus
[working paper]
dc.contributor.author | Steinberg, Guido | de |
dc.date.accessioned | 2013-10-09T10:50:34Z | |
dc.date.available | 2013-10-09T10:50:34Z | |
dc.date.issued | 2013 | de |
dc.identifier.issn | 1611-6364 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35795 | |
dc.description.abstract | Der Irak durchlebt eine schwere politische Krise, die durch die im Frühjahr 2013 einsetzende Eskalation terroristischer Gewalt verschärft wird. Seit Dezember 2012 reißen die Proteste in den sunnitischen Provinzen im Westen und Norden nicht mehr ab, die Zahl der Todesopfer erreichte von April bis Juli wieder das Niveau von 2008. Anlass dieser Entwicklung ist der Bürgerkrieg in Syrien. Die Ursachen liegen jedoch im Irak selbst, wo Ministerpräsident Maliki gegen heftigen Widerstand autoritär regiert. Seine Politik gegenüber Irakisch-Kurdistan ist gescheitert, die Region wendet sich mehr und mehr vom Irak ab. Auch die Allianz schiitischer Parteien, die Maliki stützt, ist nicht stabil: Die Sadr-Bewegung etwa harrt nur auf Druck Irans im Lager des Ministerpräsidenten aus. In dieser Situation versucht Maliki einen schwierigen Balanceakt, um die Auswirkungen des Syrienkonflikts zu begrenzen. Fällt das Regime im Nachbarland, dürfte die konfessionelle Gewalt im Irak weiter eskalieren. Auch wenn ein erneuter Bürgerkrieg unwahrscheinlich ist, wird das Land auf Jahre hinaus instabil bleiben.(Autorenreferat) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Politisch motivierte Gewaltanwendung; Zusammenhang; Außenpolitik einzelner Staaten; Implikation; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften; Sunniten; Schiiten; Autoritäre Herrschaft; Maliki, Nuri al-; Innenpolitische Lage/Entwicklung; Entwicklungsperspektive und –tendenz; Instabilität; Außenpolitische Einflussnahme; Einmischung in die inneren Angelegenheiten von Staaten; Sadr, Muqtada as-; Verhältnis Zentralregierung – Region | |
dc.title | Der Irak und der syrische Bürgerkrieg: Syrien ist Anlass für die Gewalteskalation im Irak, Ursache ist aber Malikis Autoritarismus | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 46/2013 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | SWP-Aktuell | |
dc.subject.classoz | Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy | en |
dc.subject.classoz | Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik | de |
dc.subject.thesoz | Irak | de |
dc.subject.thesoz | Iraq | en |
dc.subject.thesoz | militärischer Konflikt | de |
dc.subject.thesoz | military conflict | en |
dc.subject.thesoz | innere Sicherheit | de |
dc.subject.thesoz | domestic security | en |
dc.subject.thesoz | Terrorismus | de |
dc.subject.thesoz | terrorism | en |
dc.subject.thesoz | Terrorismusbekämpfung | de |
dc.subject.thesoz | fight against terrorism | en |
dc.subject.thesoz | Syrien | de |
dc.subject.thesoz | Syria | en |
dc.subject.thesoz | Bürgerkrieg | de |
dc.subject.thesoz | civil war | en |
dc.subject.thesoz | religiöser Konflikt | de |
dc.subject.thesoz | religious conflict | en |
dc.subject.thesoz | Autoritarismus | de |
dc.subject.thesoz | authoritarianism | en |
dc.subject.thesoz | Iran | de |
dc.subject.thesoz | Iran | en |
dc.subject.thesoz | Innenpolitik | de |
dc.subject.thesoz | domestic policy | en |
dc.subject.thesoz | Kurdistan | de |
dc.subject.thesoz | Kurdistan | en |
dc.subject.thesoz | Erdöl | de |
dc.subject.thesoz | crude oil | en |
dc.subject.thesoz | Türkei | de |
dc.subject.thesoz | Turkey | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-357957 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | SWP | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10035865 | |
internal.identifier.thesoz | 10045906 | |
internal.identifier.thesoz | 10047518 | |
internal.identifier.thesoz | 10060156 | |
internal.identifier.thesoz | 10081893 | |
internal.identifier.thesoz | 10035874 | |
internal.identifier.thesoz | 10039884 | |
internal.identifier.thesoz | 10049461 | |
internal.identifier.thesoz | 10037551 | |
internal.identifier.thesoz | 10036846 | |
internal.identifier.thesoz | 10047493 | |
internal.identifier.thesoz | 10066118 | |
internal.identifier.thesoz | 10042079 | |
internal.identifier.thesoz | 10036847 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Arbeitspapier | de |
dc.type.document | working paper | en |
dc.source.pageinfo | 8 | de |
internal.identifier.classoz | 10507 | |
internal.identifier.document | 3 | |
dc.contributor.corporateeditor | Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit | |
internal.identifier.corporateeditor | 292 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 755 | |
dc.subject.classhort | 10500 | de |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy