SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(853.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35775

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Selbständige Soziologinnen und Soziologen: grundsätzliche Fragen und Hinweise aus der Berufspraxis

Self-employed male and female sociologists: basic questions and information from occupational practice
[journal article]

Schreiber, Norbert

Abstract

Angesichts der anhaltenden unbefriedigenden Arbeitsmarktsituation für Soziologen untersucht der Aufsatz die Möglichkeiten der selbständigen Tätigkeit für Soziologen und Soziologinnen als Alternative zum Berufsfeldwechsel, zu dem sich die Mehrzahl der Soziologen gezwungen sehen. Die folgenden Überleg... view more

Angesichts der anhaltenden unbefriedigenden Arbeitsmarktsituation für Soziologen untersucht der Aufsatz die Möglichkeiten der selbständigen Tätigkeit für Soziologen und Soziologinnen als Alternative zum Berufsfeldwechsel, zu dem sich die Mehrzahl der Soziologen gezwungen sehen. Die folgenden Überlegungen über Vor- und Nachteile einer selbständigen Arbeitsform sollen somit als praktische Hinweise bei der Entscheidungsfindung behilflich sein. Im einzelnen werden pragmatisch Fragen der Angebots- und Nachfrageseite, der Angebotspalette von Soziologen, des Preis-Leistungsverhältnisses, der Preiskalkulation, der Werbung und der Akquisitionsstrategien behandelt. Aus der Betrachtung geht hervor, daß die Probleme der selbständigen Arbeit des Soziologen im Vergleich zu anderen Akademikergruppen, etwa der Mediziner, Juristen und Architekten, nicht nur in der relativ geringen Nachfrage nach soziologischen Dienstleistungen auf dem freien Markt liegen, aber auch in der Tatsache, daß übliche soziologische Dienstleistungen, etwa große Primärerhebungen nicht preisgünstig zu erledigen sind. Die selbständige Arbeit als Soziologe erfordert überdurchschnittliches kalkulierendes Denken und weitsichtige Planung, eine starke Kundenorientierung und hohe Flexibilität und gilt daher nicht für alle Soziologen als einfache Alternative zur Arbeitslosigkeit. (ICH)... view less

Keywords
sociology; management counsulting; service; cost accounting; occupational practice; sociologist; profession; self-employed person; advertising

Classification
Employment Research
Occupational Research, Occupational Sociology

Document language
German

Publication Year
1992

Page/Pages
p. 186-203

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 15 (1992) 2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.