SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(396.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-35651

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialwissenschaftliche Unternehmensberatung

Social scientific company counseling
[Zeitschriftenartikel]

Knicker, Theo

Abstract

In Abgrenzung zur 'traditionellen', eher betriebswirtschaftlich orientierten Unternehmensberatung stellt der Autor in seinem Beitrag das systemische Beratungskonzept vor. Er geht von der Einsicht aus, daß Begriffe wie 'Komplexität', 'Vernetzung' und 'System' keine 'akademischen Worthülsen sind, sond... mehr

In Abgrenzung zur 'traditionellen', eher betriebswirtschaftlich orientierten Unternehmensberatung stellt der Autor in seinem Beitrag das systemische Beratungskonzept vor. Er geht von der Einsicht aus, daß Begriffe wie 'Komplexität', 'Vernetzung' und 'System' keine 'akademischen Worthülsen sind, sondern Stichworte für einen notwendigen Paradigmawechsel im Managementdenken und -handeln.' Systemische Beratung zeichnet sich dadurch aus, das Unternehmen als 'Ganzes' in den Blick zu bekommen. Dieser Form von Unternehmensberatung geht es nicht um das Anbieten von maßgeschneiderten, d. h. auf die spezifische unternehmerische Problemsituation zugeschnittene Lösungen, sondern um Anregungen zur selbstgesteuerten Klärungshilfe. Als Felder sozialwissenschaftlicher Unternehmensberatung - sie werden anhand praktischer Beispiele erläutert - nennt der Autor: (1) Techniken der Selbstklärung (2) Persönlichkeitsklärung (3) Kommunikationsklärung und (4) Systemklärung. (BE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Management; Ganzheitslehre; Sozialwissenschaft; Systemtheorie; Information; Unternehmensberatung; Betriebswirtschaft; Weiterbildung

Klassifikation
Wirtschaftswissenschaften
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1990

Seitenangabe
S. 18-25

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 13 (1990) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.