SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(75.24 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-356481

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der „Betriebsrat light“ und die „normale“ Betriebsverfassung: Betriebliche Interessenvertretung in Bauwirtschaft und Gastgewerbe

[Zeitschriftenartikel]

Voswinkel, Stephan

Abstract

"Nicht-stationäre, dezentralisierte und in Netzwerke eingebundene Arbeitsstätten und hohe zwischenbetriebliche Fluktuation sind in der Bauwirtschaft und im Gastgewerbe schon traditionell Rahmenbedingungen, die „atypische“ Betriebsformen zur Folge haben und die Anwendung der am „Normalbetrieb“ ori... mehr

"Nicht-stationäre, dezentralisierte und in Netzwerke eingebundene Arbeitsstätten und hohe zwischenbetriebliche Fluktuation sind in der Bauwirtschaft und im Gastgewerbe schon traditionell Rahmenbedingungen, die „atypische“ Betriebsformen zur Folge haben und die Anwendung der am „Normalbetrieb“ orientierten Betriebsverfassung erschweren. Vor diesem Hintergrund haben sich besondere Formen betrieblicher Vertretungsorgane entwickelt. Der Beitrag arbeitet das Spannungsfeld zwischen „normaler“ und „atypischer“ Institutionalisierung heraus und untersucht, wie sich die Gewerkschaften dieser Branchen hierin verhalten. Die Faktoren, die zum Entstehen der besonderen Vertretungsformen beigetragen haben, werden skizziert, und die Bedeutung der „Normalregulierung“ für ihre modifizierte Adaption unter „atypischen“ Bedingungen wird herausgearbeitet." (Autorenreferat)... weniger


"Traditional features of workplaces in the construction and the hotel and catering industries include unstable conditions, decentralization, integration into networks, and high labour turnover. Such conditions cause the firms to adopt „atypical“ forms and complicate the application of the Law on ... mehr

"Traditional features of workplaces in the construction and the hotel and catering industries include unstable conditions, decentralization, integration into networks, and high labour turnover. Such conditions cause the firms to adopt „atypical“ forms and complicate the application of the Law on Labour Relations at the Workplace, which is oriented towards the „normal plant“. For this reason, specific forms of interest representation have been established. This article describes the tension between „normal“ and „atypical“ institutional patterns and analyzes the behaviour of the trade unions in these industries. The factors which have contributed to the emergence of industry-specific forms of interest representation are outlined, and the significance for „normal regulation“ of its modification under „atypical“ conditions is explained." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Betriebsrat; Baugewerbe; Gastgewerbe; Betriebsverfassung; Gewerkschaft; Arbeitnehmervertretung; NGG; Arbeitsverhältnis; Arbeitsbeziehungen; IG Bauen-Agrar-Umwelt; industrielle Beziehungen

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 351-370

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 3 (1996) 4

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.