SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0035-0223-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Betriebliche Beschäftigung von IT-Fachkräften: Tätigkeiten, Rekrutierung, Personalentwicklung und Weiterbildung

Employment of IT specialists in firms: jobs, recruitment, personnel development and further education
[Forschungsbericht]

Vock, Rainer
Balschun, Boreslav
Salman, Yvonne

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Abstract

Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Erster Überblick; 2. Einführung in die Aufgabenstellung und Stand der Forschung; 2.1 Untersuchungsfolie: Das IT-Weiterbildungssystem; 2.2 Untersuchungsfolie: Strukturbedingungen betrieblicher IT-Nutzung; 2.3 Untersuchungsfolie: Personalpolitik zur Sicherung der IT-Qua... mehr

Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Erster Überblick; 2. Einführung in die Aufgabenstellung und Stand der Forschung; 2.1 Untersuchungsfolie: Das IT-Weiterbildungssystem; 2.2 Untersuchungsfolie: Strukturbedingungen betrieblicher IT-Nutzung; 2.3 Untersuchungsfolie: Personalpolitik zur Sicherung der IT-Qualifikation; 3. Methodisches Vorgehen und Erhebungsgrundlagen; 4. Erhebungsergebnisse; 4.1 Aspekte der IT-Leistungen; 4.2 Qualifikationsstruktur und Einsatzformen des IT-Fachpersonals; 4.3 Tätigkeitssituationen: Aufgabenstabil und Aufgabenvariabel; 4.4 Qualifikationsanforderungen und -bedarfe; 4.5 Rekrutierungsstrategien; 4.6 Personalentwicklungsstrategien; 4.7 Weiterbildung der IT-Fachkräfte; 5. Anschlussbedingungen für das IT-Weiterbildungssystem in Betrieben; 5.1 Bekanntheit des IT-Weiterbildungssystems; 5.2 Leistungsfähigkeit des Aus- und Weiterbildungssystems; 5.3 Selbstgesteuerte Weiterbildung; 5.4 Nutzung des IT-Weiterbildungssystems; 5.5 Schwächen des IT-Weiterbildungssystems aus Sicht der Betriebe; 5.6 Stärken des IT-Weiterbildungssystems aus Sicht der Betriebe; 5.7 Betriebliche Aspekte zur Nutzung des IT-Weiterbildungssystems; 5.8 Durchsetzung des IT-Weiterbildungssystems am Weiterbildungsmarkt; 6. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Unternehmen; Informationswirtschaft; EDV-Beruf; IT-Beruf; Projektgruppe; Tätigkeitsmerkmale; Personalentwicklung; Personaleinstellung; Betrieb; berufliche Weiterbildung; Qualifikationsstruktur; Qualifikation; Entwicklung; Qualifikationsanforderungen; Lernen; Erfahrung; Selbststeuerung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Personalwesen
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ; empirisch-quantitativ

Freie Schlagwörter
prozessorientierte Ausbildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
204 S.

Schriftenreihe
Wissenschaftliche Diskussionspapiere / Bundesinstitut für Berufsbildung, 92

ISBN
978-3-88555-819-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.