Volltext herunterladen
(211.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-354646
Export für Ihre Literaturverwaltung
To receive with grace: the reception of separated, asylum-seeking minors arriving in Sweden
In Würde aufnehmen: die Aufnahme minderjähriger Asylbewerber in Schweden
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
"In dem vorliegenden Beitrag beschreiben die Autoren den Aufnahmeprozess von minderjährigen unbegleiteten Asylbewerbern aus der Sicht der verantwortlichen Institutionen, sowie aus der lebensweltlichen Perspektive der Jugendlichen selbst. Dabei geht es vornehmlich um die Darstellung der grundlegenden... mehr
"In dem vorliegenden Beitrag beschreiben die Autoren den Aufnahmeprozess von minderjährigen unbegleiteten Asylbewerbern aus der Sicht der verantwortlichen Institutionen, sowie aus der lebensweltlichen Perspektive der Jugendlichen selbst. Dabei geht es vornehmlich um die Darstellung der grundlegenden Werte, die der Gestaltung des Aufnahmeprozesses zugrundeliegen. Datengrundlage ist eine Fallstudie in einem Wohnheim für Asylbewerber. Der Beitrag ist Teil des Forschungsprojekts: Hinter geschlossenen Türen - die Bedeutung der Auslegung gesetzlicher Regelungen und der Integration mit Blick auf den Aufnahmeprozess unbegleiteter Kinder und Jugendlicher. Die Handlungsmaximen, die hinter dem Aufnahmeprozess unbegleiteter Minderjähriger wirken, stützen sich auf zentrale Grundrechte, wie z.B. die Anerkennung spezifischer Individualrechte. Diese 'Ethik' befasst sich jedoch nicht mit Fragen des/ der Einzelnen. Eine zentrale Aufgabe für die Forschung sehen sie darin, eine Theorie zu entwickeln, wie im Aufnahmeprozess die Interessen und Bedürfnisse des Individuums stärker berücksichtigt werden können." (Autorenreferat)... weniger
"In this article the authors describe the reception of asylum-seeking separated minors; organization, rules and routines in daily life. They examine the philosophy behind the reception of separated young people by analyzing situations at a group residence. The article is based on aspects of current ... mehr
"In this article the authors describe the reception of asylum-seeking separated minors; organization, rules and routines in daily life. They examine the philosophy behind the reception of separated young people by analyzing situations at a group residence. The article is based on aspects of current fieldwork as part of a research project entitled: Behind closed doors - the significance of interpreting to legal rights and integration with a focus on the reception of separated children and young people. The philosophy behind the reception of separated minors is based on ethics of rights, i.e. respect for the individual's rights and equal value. These ethics do, however, not deal with questions of the individual in particular. A future issue for research is to develop theory about the parts of the reception process that involve confirming the young person as an individual." (author's abstract)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Grundrecht; Schweden; Asylverfahren; Asylbewerber; Jugendlicher; Individualrecht; Kind; Integration
Klassifikation
Migration
Methode
empirisch-qualitativ; empirisch
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2010
Seitenangabe
S. 169-180
Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 5 (2010) 2
ISSN
1862-5002
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0