SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(253.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-353868

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beyond the nation-state and its units of analysis: towards a new research agenda for migration studies: essentials of migration theory ; paper presented at the conference on ‘Transnationalisation and Development(s): Towards a North-South Perspective’, Center for Interdisciplinary Research, Bielefeld, Germany, May 31 - June 01, 2007

Jenseits des Nationalstaates und dessen Analyseeinheiten: auf dem Weg zu einer neuen Forschungsagenda für Migrationsstudien ; wesentliche Elemente der Migrationstheorie
[Konferenzbeitrag]

Glick Schiller, Nina

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Centre on Migration, Citizenship and Development (COMCAD)

Abstract

Migranten sind nationale und internationale Akteure. Einerseits tragen sie in ihren Herkunftsländern u.a. durch ihre Heimatüberweisungen zur Entwicklung bei, andererseits wird ihnen oftmals vorgeworfen, sich nicht in ihr Gastland zu integrieren und letztendlich eine Bedrohung für die nationale Siche... mehr

Migranten sind nationale und internationale Akteure. Einerseits tragen sie in ihren Herkunftsländern u.a. durch ihre Heimatüberweisungen zur Entwicklung bei, andererseits wird ihnen oftmals vorgeworfen, sich nicht in ihr Gastland zu integrieren und letztendlich eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darzustellen. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Frage, wie die Migrationstheorie mit diesen Widersprüchlichkeiten umgeht. Die Autorin weist nach, dass Migrationstheoretiker die Perspektiven ihrer jeweiligen Nationalstaaten übernommen haben, und kritisiert diesen methodologischen Nationalismus. Als Alternative plädiert sie für eine globale Perspektive auf Migration, die die Analyse sozialer Prozesse erleichtern würde und darüber hinaus internationale Machtfaktoren mit einbeziehen könnte. (ICD)... weniger


Contents: Introduction; The Methodological Nationalism of Migration Studies: Rooted Concepts; (a) Migration research as projects situated in national territories; (b) From national origins to national stocks - developing the “scientific essentialism” of migration studies; (c) National stocks, nation... mehr

Contents: Introduction; The Methodological Nationalism of Migration Studies: Rooted Concepts; (a) Migration research as projects situated in national territories; (b) From national origins to national stocks - developing the “scientific essentialism” of migration studies; (c) National stocks, national territories, and the development of assimilationist theory; (d) The Ethnic Lens; Transnational community studies: Haunted by the spirit of methodological nationalism; Global cities literature: Speaking Global and Reinforcing the National; Migration, Development and Scalar Perspectives on Locality; Transnational Fields of Power; Conclusions.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migrant; Migration; Migrationsforschung; Migrationspolitik; Migrationspotential; Einwanderung; Einwanderungsland; Einwanderungspolitik; Ausländer; Ausländerfeindlichkeit; Ausländerpolitik; Ausländerrecht; Entwicklung; Nationalismus; Theorie

Klassifikation
Migration

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
42 S.

Schriftenreihe
COMCAD Working Papers, 33

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.