SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.146 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-353413

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Migrationsdynamiken und Entwicklung in Westafrika: Untersuchungen zur entwicklungspolitischen Bedeutung von Migration in und aus Ghana und Mali

[Forschungsbericht]

Sieveking, Nadine
Fauser, Margit

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Centre on Migration, Citizenship and Development (COMCAD)

Abstract

Die Migration aus Afrika nach Europa wird zunehmend mit Bezug auf Entwicklungsprozesse in den Herkunftsländern thematisiert. Dies eröffnet ein Diskussionsfeld um Policyaufgaben, die die Frage betreffen, ob und wie das wechselseitige Verhältnis von Migrations- und Entwicklungsdynamiken positiv beeinf... mehr

Die Migration aus Afrika nach Europa wird zunehmend mit Bezug auf Entwicklungsprozesse in den Herkunftsländern thematisiert. Dies eröffnet ein Diskussionsfeld um Policyaufgaben, die die Frage betreffen, ob und wie das wechselseitige Verhältnis von Migrations- und Entwicklungsdynamiken positiv beeinflusst werden kann. Die vorliegende Studie liefert einen Beitrag zu dieser Diskussion, indem sie zunächst untersucht, welche Migrationsformen und -muster in der Region Westafrika bestehen und durch welche Dynamiken sie geprägt sind, um dann auf der Basis einer empirischen Untersuchung zu analysieren, wie diese Migrationsdynamiken mit Entwicklungsprozessen auf verschiedenen Ebenen (lokal, regional/national, transnational) konkret verbunden sind. Die Behandlung des Nexus von Migration und Entwicklung in den westafrikanischen Staaten Ghana und Mali erfolgt dabei unter dem übergeordneten Aspekt von Mobilität. Denn der Zusammenhang von räumlicher mit sozialer Mobilität verweist auf die Konsequenzen für Entwicklung im Sinne von gesellschaftlichen Transformationsprozessen und zeigt auch die Implikationen von Migration für das sich verändernde Gefüge sozialer Ungleichheit auf. Die Themenschwerpunkte beziehen sich im Einzelnen auf (1) nationale Politikansätze zur Bearbeitung des Migrations-Entwicklungs-Nexus, (2) die Datenlage und Forschung im nationalen Kontext, (3) Migrationsmotive und neue Formen der Mobilität, (4) die Transformation der ländlichen Gesellschaft, (5) Rückkehr- und Re-Integrationsperspektiven sowie (6) transnationale Entwicklungskooperation. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Westafrika; Ghana; Mali; Entwicklungsland; Mobilität; Migration; Entwicklung; Entwicklungspolitik; Dynamik; lokale Faktoren; soziale Mobilität; Rückwanderung; Reintegration; Diaspora; geschlechtsspezifische Faktoren; Entwicklungshilfe

Klassifikation
Migration
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
195 S.

Schriftenreihe
COMCAD Working Papers, 68

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.