SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(60.56 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-353191

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Public sector industrial relations in Europe: common trends and the persistence of national variability

[Zeitschriftenartikel]

Ferner, Anthony

Abstract

"This article reviews industrial relations trends taking place in the public sector in Europe in a context of widespread state restructuring and public management reform. Decentralisation, 'marketisation' and privatisation are examined in terms of their impact on aspects of industrial relations s... mehr

"This article reviews industrial relations trends taking place in the public sector in Europe in a context of widespread state restructuring and public management reform. Decentralisation, 'marketisation' and privatisation are examined in terms of their impact on aspects of industrial relations such as employment growth, pay determination, and the reform of machineries of negotiation and consultation. Having identified a number of common tendencies, however, the article points to persisting national variations in the extent and style of change. It seeks to explain these in terms of the differing roles played by the public sector in post-war models of development. It also considers the specific national institutional and political arrangements - constitutional provisions, the status of civil servants, and the mechanics of electoral systems, etc. - that may hinder or encourage state sector reform." (author's abstract)... weniger


"Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die wichtigsten Entwicklungstendenzen im öffentlichen Sektor, der überall durch Versuche von Staatsmodernisierung und Reformen des öffentlichen Managements gekennzeichnet ist. Es wird untersucht, wie Dezentralisierung, Marktmodelle und Privatisierung auf w... mehr

"Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die wichtigsten Entwicklungstendenzen im öffentlichen Sektor, der überall durch Versuche von Staatsmodernisierung und Reformen des öffentlichen Managements gekennzeichnet ist. Es wird untersucht, wie Dezentralisierung, Marktmodelle und Privatisierung auf wichtige Aspekte der Arbeitsbeziehungen wirken, insbesondere auf das Wachstum der Beschäftigung, die Festlegung von Vergütungen und die Verhandlungs- und Beratungsverfahren. Nachdem eine Reihe gemeinsamer Entwicklungstendenzen identifiziert worden ist, werden anhaltende nationale Besonderheiten im Ausmaß und im Stil der Reformen hervorgehoben. Danach wird versucht, diese Unterschiede in der unterschiedlichen Rolle des öffentlichen Sektors in den Nachkriegswirtschaften zu verankern. Schließlich werden die spezifischen nationalen Institutionen und politischen Arrangements, wie Verfassungsrechte, Status der Beamten und Wahlverfahren daraufhin untersucht, ob sie die Reform des öffentlichen Sektors behindern oder ermutigen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
öffentlicher Sektor; Verwaltung; Reform; Dezentralisation; Privatisierung; Arbeitsbeziehungen; Beschäftigungsentwicklung; Tarifverhandlung; historische Entwicklung; Europa

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 111-127

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 2 (1995) 2

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.