Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Teilzeitarbeit: gewünscht, gefördert, prekär? Das prekäre Potential von Teilzeitarbeit unter Berücksichtigung subjektiver Arbeitszeitwünsche
[research report]
dc.contributor.author | Gundert, Hannah | de |
dc.date.accessioned | 2011-10-06T12:16:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2013-08-19T12:36:13Z | |
dc.date.available | 2013-08-19T12:36:13Z | |
dc.date.issued | 2010 | de |
dc.identifier.issn | 1613-4907 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35260 | |
dc.description.abstract | Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung; 1.1 Thematische Hinführung und Fragestellung; 1.2 Aufbau der Arbeit und methodisches Vorgehen; 2. Forschungsstand und Datenmaterial; 3. Das Normalarbeitsverhältnis als normatives Leitbild; 3.1 Normalbiografie und geschlechtsspezifische Arbeitsteilung; 3.2 Normalarbeitszeit; Exkurs: Die Ausbreitung atypischer Beschäftigung und die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses; 4. Prekäre Beschäftigung; 4.1 Definition prekärer Beschäftigung; 4.2 Die Zone der Prekarität; 4.3 Erwerbslage, Erwerbsverlauf und Lebenslage; 4.4 Subjektive Verarbeitungsformen von Prekarität; 5. Teilzeitarbeit; 5.1 Das Ausmaß von Teilzeitarbeit; 5.2 Rechtliche Rahmenbedingungen von Teilzeitarbeit; 5.3 Teilzeiterwerbstätigkeit nach soziodemografischen Merkmalen; 5.4 Funktionen von Teilzeitarbeit; 5.5 Motive für die Aufnahme einer Teilzeittätigkeit; 5.6 Teilzeitarbeit aus Sicht der Unternehmen; 6. Subjektive Arbeitszeitwünsche; 7. Analyse; 7.1 Das prekäre Potential von Teilzeitarbeit; 7.2 Subjektive Arbeitzeitwünsche unter Berücksichtigung des prekären Potentials von Teilzeitarbeit; 8. Fazit; 8.1 Zusammenfassung der Ergebnisse; 8.2 Ausblick. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Wirtschaft | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Economics | en |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.title | Teilzeitarbeit: gewünscht, gefördert, prekär? Das prekäre Potential von Teilzeitarbeit unter Berücksichtigung subjektiver Arbeitszeitwünsche | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 171 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Bremen | de |
dc.source.series | artec-paper | |
dc.subject.classoz | Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen | de |
dc.subject.classoz | Arbeitsmarktforschung | de |
dc.subject.classoz | Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations | en |
dc.subject.classoz | Labor Market Research | en |
dc.subject.thesoz | Teilzeitarbeit | de |
dc.subject.thesoz | part-time work | en |
dc.subject.thesoz | Arbeitsmarkt | de |
dc.subject.thesoz | labor market | en |
dc.subject.thesoz | Erwerbsarbeit | de |
dc.subject.thesoz | gainful work | en |
dc.subject.thesoz | Arbeitslosigkeit | de |
dc.subject.thesoz | unemployment | en |
dc.subject.thesoz | Arbeitszeit | de |
dc.subject.thesoz | working hours | en |
dc.subject.thesoz | Arbeitszeitflexibilität | de |
dc.subject.thesoz | working time flexibility | en |
dc.subject.thesoz | Arbeitszeitwunsch | de |
dc.subject.thesoz | desired working hours | en |
dc.subject.thesoz | prekäre Beschäftigung | de |
dc.subject.thesoz | precarious employment | en |
dc.subject.thesoz | Prekarisierung | de |
dc.subject.thesoz | precariousness | en |
dc.subject.thesoz | Erwerbsverlauf | de |
dc.subject.thesoz | employment history | en |
dc.subject.thesoz | Normalarbeitsverhältnis | de |
dc.subject.thesoz | standard employment relationship | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-352607 | |
dc.date.modified | 2012-05-04T11:33:00Z | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | USB Köln | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10035911 | |
internal.identifier.thesoz | 10036392 | |
internal.identifier.thesoz | 10035894 | |
internal.identifier.thesoz | 10036359 | |
internal.identifier.thesoz | 10034543 | |
internal.identifier.thesoz | 10036691 | |
internal.identifier.thesoz | 10063584 | |
internal.identifier.thesoz | 10083730 | |
internal.identifier.thesoz | 10082751 | |
internal.identifier.thesoz | 10038664 | |
internal.identifier.thesoz | 10036627 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Forschungsbericht | de |
dc.type.document | research report | en |
dc.rights.copyright | f | de |
dc.source.pageinfo | 95 | de |
internal.identifier.classoz | 20101 | |
internal.identifier.classoz | 10204 | |
internal.identifier.document | 12 | |
dc.contributor.corporateeditor | Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec) | |
internal.identifier.corporateeditor | 324 | |
internal.identifier.ddc | 330 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 648 | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations -
Arbeitsmarktforschung
Labor Market Research