SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(166.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-349129

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Stakeholderdialog zwischen Regulierung und Rhetorik: eine empirische Studie der dargestellten Dialogorientierung in deutschen und dänischen Geschäftsberichten

Stakeholder dialogue between regulation and rhetoric
[Zeitschriftenartikel]

Pedersen, Anne Grethe J.

Abstract

"Ausgehend von den Rahmenbedingungen der Geschäftsberichterstattung, u.a. von Corporate Governance Richtlinien, wird untersucht, inwieweit und wie sich deutsche und dänische Unternehmen der Chemischen Industrie nach außen als dialogorientiert darstellen. Darüber hinaus wird auf Dilemmas bei der Dars... mehr

"Ausgehend von den Rahmenbedingungen der Geschäftsberichterstattung, u.a. von Corporate Governance Richtlinien, wird untersucht, inwieweit und wie sich deutsche und dänische Unternehmen der Chemischen Industrie nach außen als dialogorientiert darstellen. Darüber hinaus wird auf Dilemmas bei der Darstellung des Stakeholderdialogs und auf ungenutzte Potenziale dieser Darstellung als Differenzierungsparameter gegenüber der Konkurrenz aufmerksam gemacht." (Autorenreferat)... weniger


"Stakeholder dialogues are part of Corporate Governance Regulations and therefore a management instrument that many companies deal with and communicate about. This article investigates how German and Danish chemical companies present and construct dialogue with stakeholders in their annual reports. ... mehr

"Stakeholder dialogues are part of Corporate Governance Regulations and therefore a management instrument that many companies deal with and communicate about. This article investigates how German and Danish chemical companies present and construct dialogue with stakeholders in their annual reports. This entails analyzing, first, to what extent stakeholder dialogue is articulated, second bow the stakeholder dialogue is evaluated linguistically and, third, what approaches to stakeholder dialogue are expressed in the reports. Moreover, the author addresses some possibilities for better communication about stakeholder dialogue as a means of differentiation and corporate identity profiling in relation to competitors." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Dänemark; Geschäftsbericht; Corporate Social Responsibility; Wirtschaftsethik; Unternehmen; Berichterstattung; vergleichende Forschung; Stakeholder-Ansatz; Dialog; Kommunikation; Instrumentarium; multinationales Unternehmen; Aktiengesellschaft; Sprache; Rhetorik; Wettbewerb; Rahmenbedingung; Stakeholder

Klassifikation
Management
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 87-103

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 12 (2011) 1

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.