SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(172.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-348627

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Diskriminierung aufgrund homosexueller Orientierungen: Exploration der Fremdwahrnehmung im Jugendalter

Discrimination on account of homonegative orientation: exploration of external perception in adolescence
[Zeitschriftenartikel]

Schweer, Martin K. W.
Gerwinat, Alexandre
Petermann, Eva

Abstract

"Heterosexismus und dessen Folgen werden im wissenschaftlichen Diskurs bislang primär mit Blick auf die Selbstwahrnehmung nicht ausschließlich heterosexueller Menschen untersucht. In Erweiterung hierzu soll in der vorliegenden quantitativen Studie die Fremdwahrnehmung Jugendlicher (n=766) zur Diskri... mehr

"Heterosexismus und dessen Folgen werden im wissenschaftlichen Diskurs bislang primär mit Blick auf die Selbstwahrnehmung nicht ausschließlich heterosexueller Menschen untersucht. In Erweiterung hierzu soll in der vorliegenden quantitativen Studie die Fremdwahrnehmung Jugendlicher (n=766) zur Diskriminierung homosexueller Altersgenossen in den für diese relevanten Umwelten (Schule, Peers, Ausbildung, Sport) exploriert werden; als zentrale kovariierende Merkmale wurden die Homonegativität der Probanden und die erlebte Homonegativität im Elternhaus erfasst. Die Ergebnisse verweisen bereichsübergreifend auf geringe bis moderate Ausprägungen von erlebtem Heterosexismus in der Fremdwahrnehmung Jugendlicher, lediglich die Peer-Group wird in höherem Maße als Setting von Heterosexismus wahrgenommen. Innerhalb der Stichprobe zeichnen sich Jugendliche mit eigener hoch ausgeprägter Homonegativität durch signifikant stärker erlebten Heterosexismus aus, die Homonegativität korrelierte zudem signifikant (positiv) mit dem im Elternhaus erlebten Ausmaß. Implikationen dieser explorativen Befunde werden abschließend mit Blick auf weiterführende Fragestellungen diskutiert." (Autorenreferat)... weniger


"Heterosexism and related consequences are mainly objects of research with emphasis on the consequences for victims, i.e. not solely heterosexual individuals. The present empirical study therefore explores the perceptions of relevant others - teenagers and adolescents (n=766) - regarding discriminat... mehr

"Heterosexism and related consequences are mainly objects of research with emphasis on the consequences for victims, i.e. not solely heterosexual individuals. The present empirical study therefore explores the perceptions of relevant others - teenagers and adolescents (n=766) - regarding discrimination of gay contemporaries in selected settings (school, peers, apprenticeship, Sport). Homonegativity of subjects as well as perceived parental homonegativity were assessed as relevant correlates. Results reveal a low to moderate level of perceived heterosexism across all settings. Specifically, referring to the peer-group higher levels of perceived heterosexism are reported. The subjects' homonegativity showed significant (positive) correlations with perceived parental homonegativity and with perceived heterosexism. Implications of explorative findings for future research are being discussed." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Diskriminierung; Homosexualität; Jugendlicher; Wahrnehmung; Peer Group; Elternhaus; Sexualität; Forschungsstand; Fremdbild

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
soziale Probleme

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 89-106

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 22 (2011) 1

ISSN
0939-608X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.