SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(332.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-348124

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Es führt kein Weg zurück" (Thomas Wolfe) - bildungspolitische Überlegungen

[collection article]


This document is a part of the following document:
Erfolgreich studieren unter Bologna-Bedingungen? Ein empirisches Interventionsprojekt zu hochschuldidaktischer Gestaltung

Bülow-Schramm, Margret

Abstract

Studienerfolg und Studienverlauf in Bachelorstudiengängen wurden im USuS-Projekt mit dem Impetus empirisch untersucht, Hürden zu verringern und fördernde Faktoren zu stärken, damit Hochschulbildung all denen offen steht, die sie wollen (zu evidenzbasierter Hochschulpolitik vgl. Kapitel 6.4). Dies be... view more

Studienerfolg und Studienverlauf in Bachelorstudiengängen wurden im USuS-Projekt mit dem Impetus empirisch untersucht, Hürden zu verringern und fördernde Faktoren zu stärken, damit Hochschulbildung all denen offen steht, die sie wollen (zu evidenzbasierter Hochschulpolitik vgl. Kapitel 6.4). Dies bedeutet, die Bologna-Realität als Fakt zu nehmen. Und dieses Faktum wird nicht nur gemessen an dem, was es sein will, sondern auch an dem, was es sein könnte: eine Reform, die die in Deutschland besonders enge Verbindung zwischen Herkunft und Bildungserfolg lockern, Potenziale erschließen und die individuelle mit einer institutionellen Entwicklung koppeln könnte. "Zukunft darf nicht von Herkunft abhängen", so ein von einem der bildungspolitischen Sprecher der Grünen in Umlauf gebrachter Slogan, der eine philosophische Erkenntnis von Kierkegaard, die auch der Bourdieuschen Habitustheorie zugrunde liegt, provokativ in sein bildungspolitisches Gegenteil verkehrt (keine Zukunft ohne Herkunft).... view less

Keywords
study conditions; educational policy; student; university; Federal Republic of Germany; development; attainment of qualification; study goal; program of study; Bologna Process; university level of education; duration of studies; academic success

Classification
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy

Collection Title
Erfolgreich studieren unter Bologna-Bedingungen? Ein empirisches Interventionsprojekt zu hochschuldidaktischer Gestaltung

Editor
Bülow-Schramm, Margret

Document language
German

Publication Year
2012

Publisher
W. Bertelsmann Verlag

City
Bielefeld

Page/Pages
p. 215-229

DOI
https://doi.org/10.3278/6004290w215

ISBN
978-3-7639-5097-3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.