Download full text
(786.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-34804
Exports for your reference manager
Open voiting in Prussia and Denmark: or: the complexity of comparision. Some Post-Rokkanian reflections
Offene Stimmabgabe in Preußen und Dänemark: oder: Die Komplexität des Vergleichs. Einige 'Nach-Rokkanische Überlegungen'
[journal article]
Abstract
Ein Thema, mit dem sich der späte Stein Rokkan in seinen Schriften befaßt, ist die Wirkung institutioneller Veränderungen auf die politische Entwicklung, besonders auf die Einführung der selbständigen Demokratie. In den späten 50er Jahren erkannte Stein Rokkan, daß die Funktionen verschiedener Insti... view more
Ein Thema, mit dem sich der späte Stein Rokkan in seinen Schriften befaßt, ist die Wirkung institutioneller Veränderungen auf die politische Entwicklung, besonders auf die Einführung der selbständigen Demokratie. In den späten 50er Jahren erkannte Stein Rokkan, daß die Funktionen verschiedener Institutionen, z. B. die Gewähr der Geheimhaltung des Wahlvorgangs, in politischen Systemen anhand von Vergleichsmethoden untersucht werden können. Es wird gezeigt, daß es nicht möglich ist, Stein Rokkans Vorschlag zu folgen und einen systematischen Vergleich von Wahlsystemen durchzuführen, insbesondere einen Vergleich betreffend der Einführung des geheimen Wahlrechts und seiner Bedeutung für die Mobilisierung und Parteiwahl in Preußen, dem Deutschen Reich und Dänemark in der relevanten Periode um die Jahrhundertwende. (KWübers.)... view less
'One of the themes which occupied the late Stein Rokkan in a number of his writings was the impact of institutionalchanges on political development, especially on the introduction of full-fledged democracy. In the late fifties Stein Rokkan realized that the functions of various institutions, e. g. t... view more
'One of the themes which occupied the late Stein Rokkan in a number of his writings was the impact of institutionalchanges on political development, especially on the introduction of full-fledged democracy. In the late fifties Stein Rokkan realized that the functions of various institutions, e. g. the safeguarding of the privacy of the electoral act, for political systems could be studied by way of comparison. The paper demonstrates that it is not possible to follow Stein Rokkan's proposal and carry out a systematic comparison of electoral systems and, in particular, of the introduction of the secret vote and its importance for mobilization and partisan choice in Prussia, the German Reich, and Denmark in the relevant period around the turn of the century.' (author's abstract)... view less
Keywords
system; voter turnout; party; election; suffrage; Denmark; democracy; right to vote; secrecy; Prussia; German Reich
Classification
Social History, Historical Social Research
Political Science
Document language
English
Publication Year
1985
Page/Pages
p. 2-18
Journal
Historical Social Research, 10 (1985) 3
DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.10.1985.3.2-18
ISSN
0172-6404
Status
Published Version; peer reviewed