SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(153.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-347714

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Beitrag deutscher Aufsichtsräte zu einer verantwortungsvollen Unternehmensführung deutscher Unternehmen: konzeptionelle Überlegungen und empirische Erkenntnisse

German supervisory boards and their contribution to good Corporate Governance
[Zeitschriftenartikel]

Hirsch, Bernhard
Sandt, Joachim

Abstract

"Der Beitrag diskutiert die Verantwortung deutscher Aufsichträte für eine gute Unternehmensführung auf Basis einer empirischen Untersuchung. Weil der Deutsche Corporate Governance Kodex Vorstand und Aufsichtsrat explizit verpflichtet, 'zum Wohle des Unternehmens eng zusammen(zuarbeiten)', wurden Vor... mehr

"Der Beitrag diskutiert die Verantwortung deutscher Aufsichträte für eine gute Unternehmensführung auf Basis einer empirischen Untersuchung. Weil der Deutsche Corporate Governance Kodex Vorstand und Aufsichtsrat explizit verpflichtet, 'zum Wohle des Unternehmens eng zusammen(zuarbeiten)', wurden Vorstandsvorsitzende bezüglich der Qualität 'ihrer' Aufsichtsräte befragt. Die Resultate wurden einer ethischen Bewertung unterzogen." (Autorenreferat)... weniger


"This paper presents the results of empirical research about the quality of good governance in German companies. Answers of 86 CEO give a differentiated perspective on the work of German supervisory boards. The results of the study are discussed from an ethical point of view." (author's abstract)

Thesaurusschlagwörter
Aufsichtsrat; Unternehmensführung; Bundesrepublik Deutschland; Corporate Governance; Vorstand

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 179-194

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 6 (2005) 2

ISSN
1439-880X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.