SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(379.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-34433

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Desktop Publishing: Dokumentieren und Publizieren mit dem Personal Computer

Desk-top publishing: documenting and publishing using a personal computer
[Zeitschriftenartikel]

Pape, Uwe
Kredel, Lutz
Hopf, Thomas

Abstract

Beschreibung des Publikationsverfahrens 'Desktop Publishing (DTP)' und Bericht über einen im November 1987 zu diesem Thema veranstalteten Workshop. DTP bedeutet soviel wie 'Publizieren vom Schreibtisch aus' und gestattet es, einfach und wirtschaftlich Druckvorlagen zu gestalten sowie diese auszudruc... mehr

Beschreibung des Publikationsverfahrens 'Desktop Publishing (DTP)' und Bericht über einen im November 1987 zu diesem Thema veranstalteten Workshop. DTP bedeutet soviel wie 'Publizieren vom Schreibtisch aus' und gestattet es, einfach und wirtschaftlich Druckvorlagen zu gestalten sowie diese auszudrucken. Bücher, Formulare, Magazine, Hauszeitschriften, Prospekte, Kataloge oder Geschäftsberichte lassen sich mit entsprechender Software (Grundvoraussetzung: Software für Textverarbeitung und Grafik) in einem Personal Computer erfassen und gestalten. Die Voraussetzungen technischer, organisatorischer und software-seitiger Art werden beschrieben. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
EDV-Programm; Grafik; Textverarbeitung; Mikrocomputer; Software; Publikation

Klassifikation
Kommunikationswissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1988

Seitenangabe
S. 122-132

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 13 (1988) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.13.1988.1.122-132

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.