SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(206.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-343655

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mehr atypische Beschäftigung aus theoretischer Sicht

More atypical employment from theoretical aspects
[Zeitschriftenartikel]

Neubäumer, Renate
Tretter, Dominik

Abstract

"In dem Beitrag wird die starke Zunahme atypischer Beschäftigungsverhältnisse mit einem neu entwickelten theoretischen Ansatz erklärt, der die Nachfrage- und die Angebotsseite des Arbeitsmarktes in die Analyse einbezieht. Er basiert auf der Transaktionskostentheorie und rückt die Kosten (und Erlöse)... mehr

"In dem Beitrag wird die starke Zunahme atypischer Beschäftigungsverhältnisse mit einem neu entwickelten theoretischen Ansatz erklärt, der die Nachfrage- und die Angebotsseite des Arbeitsmarktes in die Analyse einbezieht. Er basiert auf der Transaktionskostentheorie und rückt die Kosten (und Erlöse) von Arbeitsverhältnissen in den Blickpunkt: Durch verschiedene Formen atypischer Beschäftigungsverhältnisse lassen sich die Arbeitskosten und die Kündigungskosten senken und 'externe Erlöse' bei Normalarbeitsverhältnissen erzielen. Dem stehen höhere Transaktionskosten, insbesondere durch Kontrollen, niedrigere Arbeitsleistungen und interne Informationsprozesse, sowie höhere Einarbeitungs- und Weiterbildungskosten gegenüber. Durch eine Reihe von Entwicklungen haben sich die Kostenvorteile durch atypische Beschäftigung verstärkt und die Kostennachteile reduziert: Die Unternehmen haben ihre Arbeitsteilung vertieft, unternehmensweite Leistungserstellungskonzepte eingeführt, standardisiert und EDV zur Leistungskontrolle und zur Verbesserung ihres Informationssystems eingesetzt. Auf Seiten der Arbeitnehmer ist durch mehr persönlichen Flexibilisierungsbedarf und geänderte Einstellungen und/oder die hohe Arbeitslosigkeit das Angebot für atypische Beschäftigungsformen gestiegen." (Autorenreferat)... weniger


"In this paper the increase in non-standard forms of employment (temporary work, fixed-term employment contracts, part-time work and marginal part-time work) is explained using a new theoretical approach. It is based upon transaction cost theory and takes a closer look at costs (and revenues) of emp... mehr

"In this paper the increase in non-standard forms of employment (temporary work, fixed-term employment contracts, part-time work and marginal part-time work) is explained using a new theoretical approach. It is based upon transaction cost theory and takes a closer look at costs (and revenues) of employment relations: On the one hand, atypical forms of employment reduce labour costs and dismissal costs, but an the other, they increase transaction costs and those for training and skills. As a result of a number of developments, cost advantages of non-standard forms of employment have increased and their cost disadvantages have decreased: Firms have intensified their division of labour, implemented firm-wide production processes, standardized and use DP for efficiency control and for improving their information System. Employees increased their supply of atypical forms of employment due to a rising interest in personal flexibility and/or higher unemployment." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Beschäftigungsform; Flexibilität; Beschäftigungsentwicklung; Arbeitsmarktentwicklung; Arbeitsverhältnis; Transaktionskosten; Theorie; Arbeitskosten; Kostensenkung; Kosten-Nutzen-Analyse; Arbeitszeitflexibilität; Arbeitsplatz; Angebot; Personalwirtschaft; Determinanten; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Personalwesen
Arbeitsmarktforschung

Methode
deskriptive Studie; Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 256-278

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 15 (2008) 3

ISSN
0943-2779

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.