SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(161.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-342461

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Risiken in Umwelt und Technik: Vorsorge durch Raumplanung

Risks in environment and technology: precautionary action through spatial planning
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Risiken in Umwelt und Technik: Vorsorge durch Raumplanung

Karl, Helmut

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Umwelt- und Technikrisiken sind wie andere Erscheinungsformen von Erwartungsunsicherheit allgegenwärtig. Sie können beeinflusst, aber nicht abgeschafft werden. Die Einflussnahme beruht zum einen auf Vorsorge, zum anderen auf der Bereitschaft von Menschen, risikoreiche Aktivitäten zu wagen. Unabhängi... mehr

Umwelt- und Technikrisiken sind wie andere Erscheinungsformen von Erwartungsunsicherheit allgegenwärtig. Sie können beeinflusst, aber nicht abgeschafft werden. Die Einflussnahme beruht zum einen auf Vorsorge, zum anderen auf der Bereitschaft von Menschen, risikoreiche Aktivitäten zu wagen. Unabhängig davon, ob - wie im Fall von Technikrisiken - der Schaden primär anthropogen bedingt ist oder wie bei bestimmten Umweltrisiken davon unabhängig sein kann, verbindet sich mit beiden Fällen immer ein spezifisches Abwägungs- und Bewertungsproblem. Individuell wie auch kollektiv entschiedene rationale Risikopolitik wird diskutiert und als Grundlage für Vorsorge durch Raumplanung dargestellt. Abschließend werden regionalisierte und föderalistische Entscheidungsstrukturen und mögliche mit ihnen verbundene Anreizsysteme erörtert und mit wichtigen Voraussetzungen dargestellt. Der Beitrag mündet in Empfehlungen an die Raumordnung zur besseren Wahrnehmung ihrer Präventionsaufgaben.... weniger


Similarly to other manifestations of uncertainty with regard to expectations, environmental and technological risks are ever-present. They can be influenced but not eliminated. The exertion of influence relates firstly to precautionary action and secondly to people’s readiness to tackle high-risk ac... mehr

Similarly to other manifestations of uncertainty with regard to expectations, environmental and technological risks are ever-present. They can be influenced but not eliminated. The exertion of influence relates firstly to precautionary action and secondly to people’s readiness to tackle high-risk activities. Irrespective of whether – as in the case of technological risks – the damage is primarily human-caused or, as in the case of certain environmental risks, it may be unrelated, both cases are always linked to the specific problem regarding weighing up and evaluation. Rational risk policy made both individually and collectively is discussed and illustrated as a basis for precautionary action through spatial planning. Finally, regionalised and federal decision-making structures and possible associated incentive systems are discussed and set out with important prerequisites. The article leads into recommendations relating to spatial planning to improve awareness of preventative duties.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raumplanung; Risikomanagement; Umweltschutz; Technikfolgenabschätzung; Risikoabschätzung; Prävention; Raumordnung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Technikfolgenabschätzung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Risiken in Umwelt und Technik: Vorsorge durch Raumplanung

Herausgeber
Karl, Helmut; Pohl, Jürgen; Zimmermann, Horst

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 35-40

Schriftenreihe
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 223

ISSN
0935-0780

ISBN
3-88838-052-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.