SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.400 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-34097

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Current trends in the history of crime and criminal justice: some conclusions, with special references to the Swedish experience

Gegenwärtige Trends in der Geschichte der Kriminalität und der Kriminaljustiz: einige Schlußfolgerungen mit besonderen Bezügen zu schwedischen Erfahrungen
[Zeitschriftenartikel]

Sundin, Jan

Abstract

Der vorliegende Essay resümiert teilweise den Ertrag der Beiträge des vorliegenden Sammelbands für das Forschungsthema 'Quantifizierung und die Geschichte des Strafrechtswesens in internationaler Perspektive'. Darüberhinaus werden einige neuere schwedische Studien zum Thema vorgestellt. Diese Arbeit... mehr

Der vorliegende Essay resümiert teilweise den Ertrag der Beiträge des vorliegenden Sammelbands für das Forschungsthema 'Quantifizierung und die Geschichte des Strafrechtswesens in internationaler Perspektive'. Darüberhinaus werden einige neuere schwedische Studien zum Thema vorgestellt. Diese Arbeiten verstehen sich als eine Herausforderung von Elias' 'Modernisierungsthese', d.h. das über die Jahrhunderte die Gewalttätigkeiten in Gesellschaften abnehmen und Diebstahlsdelikte sich häufen. Im Großen und Ganzen läßt sich solch ein Trend (zumindest für Schweden) nicht bestätigen. (pmb)... weniger


'This essay serves as a kind of conclusion to the present volume on 'Quantification and Criminal Justice History in International Perspective'. Also it provides some specific mention of recent and significant Swedish studies on this theme, particularly those of the author and of Eva Österberg. These... mehr

'This essay serves as a kind of conclusion to the present volume on 'Quantification and Criminal Justice History in International Perspective'. Also it provides some specific mention of recent and significant Swedish studies on this theme, particularly those of the author and of Eva Österberg. These studies challenge the 'modernisation thesis' of Norbert Elias and others which posit that over the centuries societies become much less violent and much more theft ridden. Whereas various local studies in Sweden do point to a trend toward decreasing violence since the late middle ages, there was no apparent and sustained rise in theft offences until after the Second World War.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
quantitative Methode; Kriminalität; Elias, N.; historische Entwicklung; Schweden; Strafrecht; historische Sozialforschung; Rechtsprechung; Modernisierung

Klassifikation
Rechtswissenschaft
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie

Methode
empirisch; historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1990

Seitenangabe
S. 184-196

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 15 (1990) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.15.1990.4.184-196

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.