SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1203158

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rezension: Christian Thiel (2011). Das "bessere" Geld: eine ethnographische Studie über Regionalwährungen

Review: Christian Thiel (2011). Das "bessere" Geld: eine ethnographische Studie über Regionalwährungen ["Better" money: an ethnographic study about regional currencies]
[Rezension]

Schröder, Rolf F. H.

Rezensiertes Werk
Thiel, Christian: Das "bessere" Geld: eine ethnographische Studie über Regionalwährungen. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. 2011. 978-3-531-18333-6

Abstract

"Seit einigen Jahren zirkulieren in verschiedenen Teilen Deutschlands Regionalwährungen. Die Initiatoren dieser Projekte sehen in diesen Ergänzungen zum etablierten Euro einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Die Dissertationsschrift von C... mehr

"Seit einigen Jahren zirkulieren in verschiedenen Teilen Deutschlands Regionalwährungen. Die Initiatoren dieser Projekte sehen in diesen Ergänzungen zum etablierten Euro einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Die Dissertationsschrift von Christian THIEL offeriert einen Blick hinter die Kulissen und fragt in ihrer systematischen Analyse nach den Triebfedern dieser sozialen Bewegung sowie ihren Erfolgschancen. Der Autor hat sein Forschungsprogramm vor dem Hintergrund eines sich wandelnden Grundverständnisses zum Thema Geld entwickelt. Dabei stützt er sich vor allem auf die theoretischen Reflexionen von Viviana ZELIZER. Mittels teilhabender Beobachtung, Interviews sowie der Auswertung von Materialien entwickelt er ein detailliertes Bild von den Regionalwährungen. Die Darstellung dieser Bewegung auf der Bundesebene wird ergänzt durch eine Fallstudie zum Chiemgauer, der bedeutendsten Einrichtung dieser Art." (Autorenreferat)... weniger


"Regional currencies have been in circulation in many parts of Germany for several years. The initiators of these projects consider these complementary monies as a significant contribution towards solving the social and ecological challenges of our time. The PhD thesis of Christian THIEL offers a lo... mehr

"Regional currencies have been in circulation in many parts of Germany for several years. The initiators of these projects consider these complementary monies as a significant contribution towards solving the social and ecological challenges of our time. The PhD thesis of Christian THIEL offers a look behind the scenes. In his systematic analysis, he explores the motivating forces of this social movement and assesses its chances of success. THIEL developed his research program against the backdrop of a changing understanding of the 'money' issue. Theoretically, he draws in particular on the work of Viviana ZELIZER. THIEL develops a detailed picture of regional currencies by means of participant observation, interviews, and documentary analysis. In addition to the description of the movement at federal level, he also presents a case study of the Chiemgauer, the most important organization of this type." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ethnographie; soziale Bewegung; Geld; Währung; Alternative; Region; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Wirtschaftssoziologie

Freie Schlagwörter
Soziologie des Geldes; Komplementär­währungen; KonsumentInnen­verhalten

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
8 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 13 (2012) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.