SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.098 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-334451

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

An der Identität arbeiten: Medienumgang von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Constructing identity: media use of migrant adolescents
[Zeitschriftenartikel]

Bonfadelli, Heinz
Hanetseder, Christa
Hermann, Thomas

Abstract

"Der Beitrag präsentiert und diskutiert quantitative und qualitative Befunde zum Stellenwert der Medien im Leben von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Die Konstruktion von personaler und sozialer Identität steht im Zentrum. Die Resultate stammen aus einer schweizerischen Studie, die im Rahmen ... mehr

"Der Beitrag präsentiert und diskutiert quantitative und qualitative Befunde zum Stellenwert der Medien im Leben von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Die Konstruktion von personaler und sozialer Identität steht im Zentrum. Die Resultate stammen aus einer schweizerischen Studie, die im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms NFP52 'Kindheit, Jugend und Generationsbeziehungen' durchgeführt wurde. Das quantitative Teilprojekt basier auf einer schriftlichen Befragung von 1.468 12- bis 16-jährigen Schülerinnen und Schülern aus dem Jahre 2004 mit und ohne Migrationshintergrund. Das qualitative Teilprojekt stützt sich auf narrative Interviews und fotografische Selbstdokumentationen in acht türkischen bzw. türkisch-kurdischen Familien mit Kindern im Alter zwischen 12 und 18 Jahren." (Autorenreferat)... weniger


"This paper presents and discusses quantitative and qualitative results of a study conducted in Switzerland from 2004 to 2006. The project was embedded in the National Science Programme 52 'Childhood, Youth and Intergenerational Relationships'. This article focuses on the role of media in the constr... mehr

"This paper presents and discusses quantitative and qualitative results of a study conducted in Switzerland from 2004 to 2006. The project was embedded in the National Science Programme 52 'Childhood, Youth and Intergenerational Relationships'. This article focuses on the role of media in the construction of personal and social identity in adolescents with migrant background. The quantitative part summarizes results from a written survey carried out with 1.468 12- to 16-year-old pupils in culturally mixed school classes. The qualitative part draws on interviews and photographic self-documentaries of youngsters, aged 12 to 18, from eight families with Turkish or Turkish-Kurdish background." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugend; Migration; Migrationsforschung; Medien; Identität; Forschungsprojekt; Kind; Türke; Kurde; Interview; Selbstdarstellung; Selbstbeobachtung

Klassifikation
Migration
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 57-74

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4 (2009) 1

Heftthema
Medienkompetenz in der Kindheit

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.