SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(184.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-330984

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ausfälle im Kölner Gymnasiastenpanel 1969-2010: Ursachen und mögliche Folgen für die Datenqualität

Panel attrition in the Cologne High School Panel (CHiSP: 1969/70, 1985, 1996/97, 2010) and consequences for the data quality
[Arbeitspapier]

Birkelbach, Klaus

Abstract

Zunächst wird eine kurze Übersicht über die Fragestellungen und die Daten der Primärerhebung und der drei Wiederbefragungen 1985/86, 1996/97 und 2010 des Kölner Gymnasiastenpanels gegeben. Dabei werden die Ausfälle differenziert betrachtet. In einer Serie von Regressionsmodellen wird anschließend un... mehr

Zunächst wird eine kurze Übersicht über die Fragestellungen und die Daten der Primärerhebung und der drei Wiederbefragungen 1985/86, 1996/97 und 2010 des Kölner Gymnasiastenpanels gegeben. Dabei werden die Ausfälle differenziert betrachtet. In einer Serie von Regressionsmodellen wird anschließend untersucht, inwieweit unterschiedliche Gruppen von Ausfällen zu den verschiedenen Ausfällen durch Indikatoren für das Interesse am Thema der Befragung und für biografische Erfolge erklärt werden können. Auch wenn die Ergebnisse die differenzierte Analyse rechtfertigen und unterschiedliche Ausfälle auch unterschiedliche Erklärungen benötigen, zeichnet sich ab, dass die Teilnahmebereitschaft durch biografische Erfolge beeinflusst wird. Anschließend wird untersucht, inwieweit selektive Ausfälle zu Verzerrungen bei wichtigen Analysevariablen geführt haben. Dabei zeigt sich, dass insbesondere Variablen, die mit Bildungserfolgen zusammenhängen, tendenziell durch die Ausfälle beeinflusst werden. Da die Stichprobe ehemaliger Gymnasiasten von Beginn an nach Bildung selegiert ist, nimmt ihre Selektivität im Verlauf von 40 Jahren noch leicht zu, was aber die Ergebnisse bildungssoziologischer Analysen nicht beeinflusst.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Panel; Datengewinnung; Analyse; Datenqualität; Antwortverhalten; Befragung; Stichprobe; Lebenslauf; Biographie; Bildungssoziologie

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Längsschnitt; Panelmortalität; Panelausfälle; panel attrition; Ausfallanalyse

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Essen

Seitenangabe
27 S.

Status
Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.