SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.330Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-328418

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Methodische Konzeption einer quantitativen Analyse der sozialen Zusammensetzung der SA

[conference paper]

Jamin, Mathilde

Abstract

Drei Momente machen eine Analyse der SA notwendig: Bis 1933 vereinigte sie die aktivsten Elemente der nationalsozialistischen Bewegung, ihre soziale Zusammensetzung war "proletarisch" und trotz ihres Beitrags zur Durchsetzung des Nationalsozialismus war sie in der Phase der Stabilisierung der Herrsc... view more

Drei Momente machen eine Analyse der SA notwendig: Bis 1933 vereinigte sie die aktivsten Elemente der nationalsozialistischen Bewegung, ihre soziale Zusammensetzung war "proletarisch" und trotz ihres Beitrags zur Durchsetzung des Nationalsozialismus war sie in der Phase der Stabilisierung der Herrschaft der dezidierte Verlierer. Auf der Basis von Daten über die SA-Führerschaft - höhere Offiziere und solche, die während der Disziplinarverhandlungen der Jahre 1934 und 1935 verurteilt wurden, analysiert die Autorin die Daten nach vier Variablen: soziale Stratifikation, politische Sozialisation, NSDAP- und SA-Mitgliedschaft und Karriereverlauf in der SA. Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, daß statische Konzepte der sozio-strukturellen Determination infrage gestellt werden müssen. Die Untersuchung ergibt, daß die Nationalsozialisten einen hohen Grad sozialer Mobilität aufweisen, der sie in eine Position zwischen den sozialen Klassen stellt. Es gibt Hinweise, daß dieses Phänomen für die Weimarer Republik charakteristisch ist. (BG)... view less

Keywords
methodological research; Nazism; Weimar Republic (Germany, 1918-33); National Socialist German Workers' Party; membership; socialization; political attitude; social mobility; social situation; SA (Third Reich)

Classification
Social History, Historical Social Research
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
empirical

Collection Title
Die Nationalsozialisten : Analysen faschistischer Bewegungen

Editor
Mann, Reinhard

Conference
QUANTUM-Konferenz "Quantitative Analysen zum Nationalsozialismus". Bad Homburg, 1977

Document language
German

Publication Year
1980

Publisher
Klett-Cotta

City
Stuttgart

Page/Pages
p. 84-97

Series
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 9

ISBN
3-12-911090-9

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.