SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.546 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32786

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Über die Bedeutung der Anthropometrischen Geschichte

The meaning of anthropometric history
[Zeitschriftenartikel]

Komlos, John

Abstract

Traditionell wird der Lebensstandard praktisch mit materiellem Wohlstand gleichgesetzt und durch das Pro-Kopf-Einkommen berechnet. Man kann 'Lebensstandard' aber auch im weiteren Sinne interpretieren, um die psychologische und biologische Dimension der menschlichen Existenz zu erfassen (Lebensqualit... mehr

Traditionell wird der Lebensstandard praktisch mit materiellem Wohlstand gleichgesetzt und durch das Pro-Kopf-Einkommen berechnet. Man kann 'Lebensstandard' aber auch im weiteren Sinne interpretieren, um die psychologische und biologische Dimension der menschlichen Existenz zu erfassen (Lebensqualität). Der vorliegende Beitrag verfolgt Ansätze der anthropometrischen historischen Forschung, die Variablen wie Körpergröße, Gewicht, Körpermasse, Alter bei der Menarche und Morbidität als Indikatoren des 'biologischen Lebensstandards' erfassen. Die Überlegungen basieren auf epidemiologischen medizinischen Untersuchungen, die nachgewiesen haben, daß die gesamte Ernährungsaufnahme einer Bevölkerung einen großen Einfluß auf deren durchschnittliche Körpergröße und deren Gesundheitszustand hat. (pmb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesundheit; Geschichtswissenschaft; Körpergewicht; Lebensqualität; Lebensstandard; Entwicklung; Ernährung; körperliche Entwicklung; Bevölkerung

Klassifikation
Medizin, Sozialmedizin
Demographie, Bevölkerungswissenschaft
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1993

Seitenangabe
S. 4-21

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 18 (1993) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.18.1993.3.4-21

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.