Download full text
(1.549Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32779
Exports for your reference manager
Relational database - structures in archaeology: ADS - an application in client-server-conception developed by means of CASE method
Relationale Datenbasis: Strukturen in der Archäologie: ADS: Anwendung der Kunden-Anbieter-Konzeption mit Hilfe der CASE-Methode
[journal article]
Abstract
Anhand der Vorarbeiten zu einem historischen Atlas der Siedlungen und Gräberfelder der Römischen Kaiserzeit skizziert der Autor den Aufbau eines Informationssystems für Archäologen, das sowohl für Ausgrabungspläne als auch für Museen genutzt werden kann. Dieses System erlaubt dem Nutzer, archäologis... view more
Anhand der Vorarbeiten zu einem historischen Atlas der Siedlungen und Gräberfelder der Römischen Kaiserzeit skizziert der Autor den Aufbau eines Informationssystems für Archäologen, das sowohl für Ausgrabungspläne als auch für Museen genutzt werden kann. Dieses System erlaubt dem Nutzer, archäologische Quellen jeglicher Art zu strukturieren und zu bewerten. Im Zentrum der Ausführungen stehen die technischen Aspekte der Entwicklung des ADS (Archaeological Datebase System). Die 'CASE-Method' (Computer Aided Systems Engineering) wird zum Aufbau der organisatorischen Aspekte eines solchen Systems herangezogen. (pmb)... view less
Keywords
electronic data processing; data bank; museum; science of history; information system; systems analysis; archaeology; system development
Classification
Social History, Historical Social Research
Other Fields of the Applied Social Sciences
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Method
basic research
Document language
English
Publication Year
1993
Page/Pages
p. 22-34
Journal
Historical Social Research, 18 (1993) 3
DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.18.1993.3.22-34
ISSN
0172-6404
Status
Published Version; peer reviewed