SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.783 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-327650

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regionale Differenzierung des Industrialisierungsprozesses: Überlegungen am Beispiel Württembergs

The regional differentiation of the process of industrialization: considerations with reference to Württemberg
[Konferenzbeitrag]

Megerle, Klaus

Abstract

Das neue Interesse an regionalökonomischen Fragestellungen (auch angesichts des Wohlfahrtsgefälles zwischen Industrie- und Entwicklungsländern und im Hinblick auf eine Überprüfung der bisherigen Wachstumsstrategien) weist auf die Bedeutung empirischer regionalspezifischer und regionaldifferenzierter... mehr

Das neue Interesse an regionalökonomischen Fragestellungen (auch angesichts des Wohlfahrtsgefälles zwischen Industrie- und Entwicklungsländern und im Hinblick auf eine Überprüfung der bisherigen Wachstumsstrategien) weist auf die Bedeutung empirischer regionalspezifischer und regionaldifferenzierter Untersuchungen. Die räumlichen Disparitäten, die im deutschen Industrialisierungsprozeß festzustellen sind, bieten empirisches Material für theoretische Erklärungsversuche hinsichtlich ungleichgewichtiger Entwicklungen generell. Der Verfasser erläutert die Konzentration der historischen Analyse auf Württemberg, indem er auf die Tatsache hinweist, daß Baden-Württemberg heute (1976) das ökonomisch stärkste Land in der Bundesrepublik ist; hier kann nach Bedingungsfaktoren und früheren Entwicklungsphasen gefragt werden. Die Südwestregion Deutschlands wurde bislang in der Industrialisierungsforschung vernachlässigt; die möglichen Gründe werden diskutiert. Die eigentliche Analyse, die der vorliegende Artikel vorstellt, versucht (für die Jahre 1832 bis 1939) das "Verlaufsmodell" (Zeitreihenanalyse) Württemberg im Vergleich mit den nationalen Durchschnittswerten einerseits und mit Angaben für andere deutsche Regionen andererseits herauszuarbeiten. Spezifische Entwicklungslinien und Parallelen zu benachbarten Räumen können sichtbar gemacht werden. Verschiedene Phasen (zeitweise sind andere Regionen wirtschaftlich stärker als Württemberg) lassen sich unterscheiden. Der Verfasser erörtert verschiedene Erklärungsfaktoren für die jeweiligen Entwicklungsprozesse: die württembergische Industrialisierung wird als wirtschaftlich abhängige Entwicklung präsentiert. Mögliche theoretische Erklärungsmodelle (Alexander Gerschenkron; Bert F. Hoselitz) werden erörtert. Der kritische Kommentar (Jürgen Brockstedt), der dem Beitrag beigefügt ist, weist auf verschiedene Untersuchungsschwächen und auf unbeantwortete Fragen hin. (JL)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftsentwicklung; Regionalplanung; Industrialisierung; regionaler Unterschied; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Baden-Württemberg; Deutschland; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Raumplanung und Regionalforschung
Wirtschaftssoziologie

Methode
empirisch

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Industrialisierung und Raum : Studien zur regionalen Differenzierung im Deutschland des 19. Jahrhunderts

Herausgeber
Fremdling, Rainer; Tilly, Richard H.

Konferenz
Tagung "Integration versus regionale Differenzierung im 19.Jahrhundert". Münster, 1978

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Verlag
Klett-Cotta

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
S. 105-131

Schriftenreihe
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 7

ISBN
3-12-911070-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.