SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(639.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-327160

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Neues aus Wissenschaft & Praxis für Praxis & Wissenschaft": Beiträge zum 4. Nürnberger AbsolventInnnentag der Sozialwissenschaften am 4./5. Juli 2003

"Latest information from science and practice for practice and science": contributions to the 4th Nuremberg Social Science Graduates' Conference on July 4 and 5, 2003
[collection]

Wittenberg, Reinhard
(ed.)

Corporate Editor
Universität Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Sozialwissenschaftliches Institut Lehrstuhl für Soziologie

Abstract

"Vom Lehrstuhl für Soziologie (Prof.Dr. Johann Bacher) organisiert, fand am 4. und 5. Juli 2003 der 4. Nürnberger AbsolventInnentag der Sozialwissenschaften statt. Sein Motto verweist auf einen wesentlichen Zweck solcher Veranstaltungen am Schnittpunkt von Praxis und Wissenschaft: Eine Kommunikation... view more

"Vom Lehrstuhl für Soziologie (Prof.Dr. Johann Bacher) organisiert, fand am 4. und 5. Juli 2003 der 4. Nürnberger AbsolventInnentag der Sozialwissenschaften statt. Sein Motto verweist auf einen wesentlichen Zweck solcher Veranstaltungen am Schnittpunkt von Praxis und Wissenschaft: Eine Kommunikationsplattform herzustellen, auf der sich beide, also Wissenschaft und Praxis, treffen und sich gegenseitig über jeweils neue Entwicklungen profitabel informieren können. Vom Ansatz her geht der Ertrag von AbsolventInnentagen damit, jedenfalls für ehemalige Studierende, über AbsolventInnenstudien, einer zweiten Kommunikationsform zwischen Hochschule und ehemaligen Studierenden, hinaus, schöpfen doch AbsolventInnenstudien lediglich die Erfahrungen der Alumnae und Alumni in Studium, Berufsfindung und Berufsausübung mit evaluativem Impetus ab. Auf diese Weise wird zwar die Hochschule in die Lage versetzt, die bestehenden berufsbezogenen Ausbildungsinhalte und -formen mit den in der Praxis vorherrschenden Arbeitsbedingungen zu konfrontieren, und sie, wenn nötig, zum Wohle aktuell bzw. zukünftiger Studierender gegebenenfalls an den in der Praxis nachgefragten Fähigkeiten und Fertigkeiten auszurichten und weiter zu verbessern - die AbsolventInnen haben davon allerdings keinen quantifizierbaren Nutzen zu erwarten. Dies war anders beim 4. Nürnberger AbsolventInnentag der Sozialwissenschaften: Von ihm sollten insbesondere die ehemaligen Studierenden profitieren." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Christiane Alberternst: Personalführung durch Mitarbeitergespräche (6-13); Harald Berens: Corporate Reputation Management (14-20); Willi Oberlander: Networking und neues Wissen (21-29); Frauke Kreuter: Neue Analyseverfahren in Stata 8 (30-39); Johann Bacher: Neue Analyseverfahren - Data Mining und Clusteranalyse (40-53).... view less

Keywords
graduate; studies (academic); social science; personnel management; corporate identity; management; knowledge; data; analysis; cluster analysis; science; practice

Classification
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Sociology
Management Science
Human Resources Management
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
applied research; descriptive study

Document language
German

Publication Year
2004

City
Nürnberg

Page/Pages
53 p.

Series
Berichte / Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwissenschaftliches Institut, Lehrstuhl für Soziologie, 2004-1

ISSN
1438-4663

Status
reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.