SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.412 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-327075

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Abschlussbericht des Projekts EIBE: EIBE 2 - Entwicklung und Integration eines betrieblichen Eingliederungsmanagements

[Abschlussbericht]

Eggerer, Reiner
Kaiser, Harald
Jastrow, Birgit

Körperschaftlicher Herausgeber
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Berufsförderungswerke e.V. Berufsförderungswerk Nürnberg gGmbH
Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation (IQPR) GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Abstract

"In diesem Bericht werden Erfahrungen, die die am Projekt 'Entwicklung und Integration eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (EIBE)' beteiligten Berufsförderungswerke mit der Implementierung und Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements nach § 84 Abs. 2 SGB IX in ihren eigenen... mehr

"In diesem Bericht werden Erfahrungen, die die am Projekt 'Entwicklung und Integration eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (EIBE)' beteiligten Berufsförderungswerke mit der Implementierung und Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements nach § 84 Abs. 2 SGB IX in ihren eigenen Unternehmen und in Unternehmenspartnerschaften sammeln konnten, dargestellt. Besonders kleine Betriebe profitieren von einer schnellen Rückkehr Ihrer Beschäftigten in den Arbeitsprozess. Das Betriebliche Eingliederungsmanagement hat sich - auch durch die Erfahrungen aus dem Projekt EIBE - zu einem festen Baustein betrieblicher Gesundheitspolitik in Deutschland entwickelt und ist somit ein wichtiger Faktor zur nachhaltigen Profitabilität von Unternehmen. Ausgehend von diesen Erfahrungen wurden Praxishilfen entwickelt, die allen Unternehmen und Interessierten frei zugänglich sind. Zudem konnte der Nutzen, der mit der Einführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements verknüpft ist, in Modellberechnungen nachgewiesen werden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Betrieb; Gesundheitspolitik; Unternehmen; berufliche Integration; Berufsförderung; Gesundheitsförderung; Betriebsvereinbarung; Betriebsrat; Arbeitsunfähigkeit; berufliche Rehabilitation; gesetzliche Regelung; Arbeitsschutz; berufliche Reintegration; Maßnahme; Implementation; Behinderung; Personalentwicklung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Personalwesen
Arbeitswelt
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
anwendungsorientiert; empirisch; Evaluation

Freie Schlagwörter
Betriebliches Eingliederungsmanagement

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
281 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB401

ISSN
0174-4992

Status
begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.