SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(149.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-323977

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine deutschsprachige Replikation der Paartypologie von Gottman

A replication of Gottman's couple typology in a representative Swiss sample
[Zeitschriftenartikel]

Bodenmann, Guy
Meyer, Jeannette
Binz, Gabriela
Brunner, Liliane

Abstract

"Die Untersuchung geht der Frage nach, wie sich verschiedene Paartypen nach der von Gottman (1993) vorgeschlagenen Paartypologie in ihrem positiven und negativen Verhalten in der Partnerschaft unterscheiden. Zudem wird das dyadische Coping bei den verschiedenen Paartypen untersucht. Die Stichprobe u... mehr

"Die Untersuchung geht der Frage nach, wie sich verschiedene Paartypen nach der von Gottman (1993) vorgeschlagenen Paartypologie in ihrem positiven und negativen Verhalten in der Partnerschaft unterscheiden. Zudem wird das dyadische Coping bei den verschiedenen Paartypen untersucht. Die Stichprobe umfasst 1.783 Personen, welche an der Fragebogenerhebung zum Befinden verheirateter Personen in der Schweiz teilgenommen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass die drei von Gottman postulierten stabil-zufriedenen Paartypen (impulsive, wertschätzende und vermeidende Paare) sich gegenüber ihrem Partner häufiger positiv verhalten als die dysfunktionalen Paare (hostil und hostillosgelöste Paare). Demgegenüber weisen die hostil/ hostil-distanzierten Paare deutlich höhere Werte in der Negativität auf und weisen eine ungünstigere Ratio Positivität zu Negativität auf. Interessant ist ferner, dass sich innerhalb der funktionalen Paartypen der impulsive Paartyp als am günstigsten erweist." (Autorenreferat)... weniger


"This study is the first attempt to investigate the typology of couples proposed by Gottman (1993) in a representative Swiss sample including more than 1.700 subjects. Gottman assumed that validator, volatile and avoider couples constitute functional, satisfied and stable relationships whereas two f... mehr

"This study is the first attempt to investigate the typology of couples proposed by Gottman (1993) in a representative Swiss sample including more than 1.700 subjects. Gottman assumed that validator, volatile and avoider couples constitute functional, satisfied and stable relationships whereas two forms of dysfunctional types of couples (hostile and hostile-detached) couples may be distinguished. The results of this study replicate the previous finding by Gottman (1993, 1994) indicating that all three types of functional couples reported significantly higher scores with regard to marital satisfaction, positive communication behaviors and dyadic coping whereas hostile and hostile-detached couples were characterized by higher scores in negativity. It is noteworthy that within the types of functional couples, volatile couples reported the highest scores in nearly all positive variables indicating that this type of relationship is more vital and passionate than the others." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Zufriedenheit; Ehe; Familie; Ehepartner; Partnerbeziehung; Schweiz; Typologie

Klassifikation
Sozialpsychologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 178-193

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 16 (2004) 2

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.