SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(917.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-323512

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gender Mainstreaming in Dortmunder Jugendfreizeitstätten: eine qualitative vergleichende Studie

Gender mainstreaming in recreation centers for young people in Dortmund: a qualitative comparative study
[master thesis]

Radant, Katja
Paul, Phyllis

Corporate Editor
Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs) Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dortmund

Abstract

"Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich auf Grundlage eines theoretischen Teils sowie eines empirischen Teils mit der Frage nach der Umsetzung von Gender Mainstreaming in drei Dortmunder Jugendfreizeitstätten. Sie bezieht dabei die Trägerstrukturen mit ein, um einen möglichen Einfluss der Trägerorg... view more

"Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich auf Grundlage eines theoretischen Teils sowie eines empirischen Teils mit der Frage nach der Umsetzung von Gender Mainstreaming in drei Dortmunder Jugendfreizeitstätten. Sie bezieht dabei die Trägerstrukturen mit ein, um einen möglichen Einfluss der Trägerorganisationen auf die Umsetzung herauszuarbeiten. Gleichzeitig wird der Frage nachgegangen, welche förderlichen und hinderlichen Faktoren bei der Einführung und Umsetzung von Gender Mainstreaming auftauchen können. Der theoretische Teil der vorliegenden Arbeit geht auf Gender Mainstreaming in der Sozialen Arbeit und in der Kinder- und Jugendarbeit sowie auf die Situation der Jugendfreizeitstätten in Dortmund ein. Der empirische Teil stützt sich auf die Ergebnisse von mit MitarbeiterInnen und LeiterInnen von Jugendfreizeitstätten geführten qualitativen Interviews und bereitgestellten Dokumenten der Träger und Jugendfreizeitstätten." (Autorenreferat)... view less

Keywords
gender mainstreaming; social work; youth work; youth social work; youth welfare; child care; social agencies; recreational facilities; sponsorship; equality of rights; North Rhine-Westphalia; Federal Republic of Germany

Classification
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies

Method
empirical; qualitative empirical

Document language
German

Publication Year
2009

City
Dortmund

Page/Pages
87 p.

Series
sfs Beiträge aus der Forschung, 167

ISSN
0937-7360

Status
reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.