SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.262 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32266

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Umweltprobleme des Borna-Leipziger Braunkohlereviers in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Enviromental problems of the Borna-Leipzig lignite mining area in the first half of the 20th century
[Zeitschriftenartikel]

Kretschmer, Kerstin

Abstract

Der Leipziger Südraum gehörte bis 1990 zu den europäischen Gebieten, die die größte Umweltbelastung aufwiesen. Die eingeleiteten Strukturveränderungen seit 1990 verringerten den Ausstoß beträchtlich. Das Industriegebiet bleibt dennoch mit Altlasten umfangreichen Ausmaßes behaftet. Der vorliegende Be... mehr

Der Leipziger Südraum gehörte bis 1990 zu den europäischen Gebieten, die die größte Umweltbelastung aufwiesen. Die eingeleiteten Strukturveränderungen seit 1990 verringerten den Ausstoß beträchtlich. Das Industriegebiet bleibt dennoch mit Altlasten umfangreichen Ausmaßes behaftet. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Hauptphasen der Entwicklung dieser Umweltzerstörung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hauptsächlich die rücksichtslose Ausnutzung der Braunkohle während des Ersten Weltkriegs als Energieträger und Rohstoff für die Chemieindustrie ist für die heute schwierige Situation verantwortlich. Der Autor zeigt, wie die Entwicklung einer Industrieregion eine Eigendynamik entwickelt, die von Grenzen und den jeweiligen politischen Systemen unabhängig ist. (ICE)... weniger


'Not only up to 1990 the Southern area of Leipzip has been one of the regions of Europe with the most devasting environmental pollution, even today this area is charged with an enormous amount of disused dump. This article checks the main stages of development of this environmental destruction at th... mehr

'Not only up to 1990 the Southern area of Leipzip has been one of the regions of Europe with the most devasting environmental pollution, even today this area is charged with an enormous amount of disused dump. This article checks the main stages of development of this environmental destruction at the field of brown coal in the Borna-Leipzig area during the first half of this century. Lack of raw materials during the First World-War led to an extensive mining of brown coal. In consequence villages were devastate , forests and land available for agriculture had to siappear, the water of rivers and other stretches of water were polluted, the air was charged with dust and toxic material; there was a pronounced leck of fresh water. The environmental pollution in this area grew with notable continuity, regardless of frontiers and political systems.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Kohle; Altlasten; chemische Industrie; Erster Weltkrieg; DDR; neue Bundesländer; Ökologie; Umweltverschmutzung; Bergbau; Industriegebiet

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Methode
historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 91-104

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 21 (1996) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.21.1996.2.91-104

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.