SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(834.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-321608

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeitsanreize im Niedriglohnbereich - ein ausgewählter internationaler Vergleich. T. I, Ein Vergleich ausgewählter Länder

Work incentives in the low-wage sector - a selected international comparison
[expert report]

Kaltenborn, Bruno
Knerr, Petra

Corporate Editor
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Abstract

"Die Arbeitsanreize für arbeitslose Bezieher von Transferleistungen und für Geringverdiener werden von der Ausgestaltung des Mindestsicherungssystems, aber auch von der Abgabenbelastung in Form von Steuern und Sozialgaben auf zusätzliches (Erwerbs-)Einkommen bestimmt. Im Rahmen des Steuer-Transfer-S... view more

"Die Arbeitsanreize für arbeitslose Bezieher von Transferleistungen und für Geringverdiener werden von der Ausgestaltung des Mindestsicherungssystems, aber auch von der Abgabenbelastung in Form von Steuern und Sozialgaben auf zusätzliches (Erwerbs-)Einkommen bestimmt. Im Rahmen des Steuer-Transfer-Systems werden in vielen Ländern mit dem Ziel des 'Making Work Pay' spezifische lohnergänzende Leistungen, Kombilöhne und Steuergutschriften genutzt. Der Teil I des Gutachtens beschreibt - auf aktuellem Stand - die Regelungen des jeweiligen Steuer-Transfer-Systems in fünf ausgewählten Ländern (USA, Großbritannien, Frankreich, Irland und Italien), einschließlich der vorhandenen Kombilöhne. Die Anreizwirkungen für verschiedene Haushaltstypen werden auf der Basis von Auswertungen des Tax-Benefit-Modells der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD 2004) für diese fünf Länder und darüber hinaus für zehn weitere OECD-Staaten (z.B. Niederlande, Schweden, Schweiz) erläutert." (Autorenreferat)... view less

Keywords
incentive system; low wage; international comparison; employment service; job demand; labor supply; household income; employment promotion; combined wage; transfer payments; Federal Republic of Germany; Italy; France; Great Britain; United States of America; Ireland; minimum wage; subsistence level; financial aid

Classification
Income Policy, Property Policy, Wage Policy
Social Security
Labor Market Policy

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
2005

City
Berlin

Page/Pages
224 p.

Series
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB347

ISSN
0174-4992

Status
reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.