SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(482.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-318455

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Perceptions of discrimination and Islamophobia: voices from members of Muslim communities in the European Union

Wahrnehmung von Diskriminierung und Islamophobie: Stimmen aus muslimischen Gemeinden in der Europäischen Union
[Monographie]

Choudhury, Tufyal
Aziz, Mohammed
Izzidien, Duaa
Khreeji, Intissar
Hussain, Dilwar

Körperschaftlicher Herausgeber
Europäische Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Abstract

Der vorliegende Beitrag ist eine Ergänzung zu der Forschungsarbeit mit dem Titel "Muslime in der Europäischen Union - Diskriminierung und Islamophobie", die einen deskriptiven Überblick über die Lebensumstände von Muslimen in der EU liefert unter besonderer Berücksichtigung der Diskriminierungsprobl... mehr

Der vorliegende Beitrag ist eine Ergänzung zu der Forschungsarbeit mit dem Titel "Muslime in der Europäischen Union - Diskriminierung und Islamophobie", die einen deskriptiven Überblick über die Lebensumstände von Muslimen in der EU liefert unter besonderer Berücksichtigung der Diskriminierungsproblematik. In dem vorliegenden Beitrag werden qualitative und subjektive Daten präsentiert. Die mit Muslimen in der EU durchgeführten Interviews erlauben einen tiefen Einblick in deren Gefühlswelt bezogen auf Ungleichheit, Vorurteile, Diskriminierung und Islamophobie, wie sie täglich erlebt werden. Darüber hinaus werden auch Einzelschicksale vorgestellt. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Benachteiligung; religiöse Gruppe; Rassismus; Diskriminierung; Islam; religiöser Konflikt; Vorurteil; Muslim; soziale Ungleichheit; EU

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Migration

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
64 S.

ISBN
92-9192-015-0

Status
Veröffentlichungsversion

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.