SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.563 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-318187

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die unsichtbaren Umweltprobleme der Frauen im ekuadorianischen Regenwald

[Zeitschriftenartikel]

Ulbert, Veronika

Abstract

"Die Kulturgeographie definiert sich als Raumwissenschaft und untersucht Beziehungen zwischen menschlichen Gruppen und ihrer Umwelt in räumlicher Perspektive. In der geographischen Entwicklungsländerforschung richtet sich dabei der Blickwinkel auf die Länder der „Dritten Welt". In diesem Artikel wir... mehr

"Die Kulturgeographie definiert sich als Raumwissenschaft und untersucht Beziehungen zwischen menschlichen Gruppen und ihrer Umwelt in räumlicher Perspektive. In der geographischen Entwicklungsländerforschung richtet sich dabei der Blickwinkel auf die Länder der „Dritten Welt". In diesem Artikel wird der Bezug von Frauen im östlichen Regenwaldgebiet Ecuadors (Oriente) zu ihrer natürlichen Umgebung beleuchtet. Die empirischen Untersuchungen fanden im Rahmen eines halbjährigen Feldforschungsaufenthaltes in der Provinz Sucumbios statt (vgl. Tafel 1). Neben der wissenschaftlichen Verwertung der Ergebnisse konnten wichtige Forschungserkenntnisse auch in die praktische Entwicklungszusammenarbeit zurückfließen. In einer Kurzstudie für die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GTZ wurden dem Ressourcenschutzprogramm Programa Forestal de Sucumbios Handlungsempfehlungen für die verstärkte Einbindung von Frauen in nachhaltige Naturschutzmaßnahmen des Projektes gegeben (Ulbert 1994b)." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ecuador; Entwicklungsländerforschung; Frau; Regenwald; Feldforschung; Entwicklungshilfe; Entwicklungsland; nachhaltige Entwicklung; geschlechtsspezifische Faktoren; Umweltverschmutzung

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Frauen- und Geschlechterforschung

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 33-50

Zeitschriftentitel
Freiburger FrauenStudien (1995) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.