SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(202.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-317430

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Cultural practices of the reception and appropriation of films from the standpoint of a praxeological sociology of knowledge

Kulturelle Praktiken der Rezeption und Aneignung von Filmen vom Standpunkt einer praxeologischen Wissenssoziologie
[collection article]


This document is a part of the following document:
Qualitative analysis and documentary method in international educational research

Geimer, Alexander

Abstract

Der Autor untersucht aus der Perspektive einer praxeologischen Wissenssoziologie und mittels der dokumentarischen Methode die Aneignung und Rezeption von Filmen. Anhand des Spielfilms "The Others (2001) entwickelt er verschiedene Typen der Rezeption durch Jugendliche. Er befasst sich vor allem mit d... view more

Der Autor untersucht aus der Perspektive einer praxeologischen Wissenssoziologie und mittels der dokumentarischen Methode die Aneignung und Rezeption von Filmen. Anhand des Spielfilms "The Others (2001) entwickelt er verschiedene Typen der Rezeption durch Jugendliche. Er befasst sich vor allem mit dem Typus der "produktiven Aneignung", bei dem sich habituelle Orientierungen der Jugendlichen in wichtigen Komponenten verändern. In einem empirischen Forschungsprojekt wurden hierzu 14 Jugendliche im Alter von 18 bis 22 Jahren nicht nur zum genannten Film, sondern auch zu ihrem Umgang mit Filmen allgemein befragt. Den Film "The Others" haben die Jugendlichen zudem schriftlich nacherzählt, ergänzt um den persönlichen Eindruck und das eigene Urteil. Der Autor bezieht die Nacherzählungen und die Interviews bei der Auswertung jeweils aufeinander und analysiert sie mit Hilfe der dokumentarischen Methode. Seine Ergebnisse verdeutlichen, dass Filme einerseits als Ressource für Gruppeninteraktion und soziale Beziehungen und andererseits als Ressource zur Welterfahrung dienen. Die letztere wird z. B. wirksam, wenn die von einem Film inszenierte Realität von Jugendlichen mit ihrer Alltagspraxis und ihren eigenen Orientierungen verknüpft wird. Der Autor diskutiert ferner Konzepte zur Zuschaueraktivität, vor allem sozialkonstruktivistische Ansätze aus der kognitiven Filmpsychologie, der systemtheoretischen Rezeptionsforschung und den Cultural Studies. (ICI)... view less

Keywords
film; everyday life; culture; adolescent; Federal Republic of Germany; practice; documentation; research approach; reception; lebenswelt; qualitative method; spectator; sociology of knowledge; narration

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Sociology of Knowledge
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
empirical; qualitative empirical; theory application

Collection Title
Qualitative analysis and documentary method in international educational research

Editor
Bohnsack, Ralf; Pfaff, Nicolle; Weller, Wivian

Document language
English

Publication Year
2010

Publisher
B. Budrich

City
Opladen

Page/Pages
p. 293-309

ISBN
978-3-86649-236-3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.