SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(688.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-315897

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

European flexicurity: concepts (operational definitions), methodology (monitoring instruments), and policies (consistent implementations)

Flexicurity in Europa: Konzepte (Arbeitsbegriffe), Methodologie (Monitoring-Instrumente), und Politik (konsistente Implementationen)
[Arbeitspapier]

Tangian, Andranik

Körperschaftlicher Herausgeber
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung

Abstract

"The notion of flexicurity promotes the idea of compensation of labour market deregulation (flexibilization) with advantages in employment and social security. The paper contains a brief history of the concept and its operational definition. To monitor effects of flexicurity policies in Europe, flex... mehr

"The notion of flexicurity promotes the idea of compensation of labour market deregulation (flexibilization) with advantages in employment and social security. The paper contains a brief history of the concept and its operational definition. To monitor effects of flexicurity policies in Europe, flexicurity indicators are constructed. The European flexicurity polices are analyzed in the neo-liberal perspective, from the trade-unionist viewpoint, and within the conception of European welfare state. The empirical investigation shows that, contrary to political promises and theoretical considerations, the deregulation of European labour markets is absolutely predominating. A contradiction between several European employment policies is suggested to surmount by introducing a so called flexinsurance, meaning that the employer's contribution to social security should be proportional to the flexibility of the contract/ risk of becoming unemployed in conjunction with elements of the basic minimum income model." (author's abstract)... weniger


"Das Konzept Flexicurity umfasst die Kompensation der Arbeitsmarktderegulierung (= Flexibilisierung) durch Fortschritte in der Beschäftigungssicherheit und sozialen Sicherheit. Um die Flexicurity-Politiken in Europa nachzuvollziehen, werden Flexicurity-Indikatoren entwickelt. Die europäischen Flexic... mehr

"Das Konzept Flexicurity umfasst die Kompensation der Arbeitsmarktderegulierung (= Flexibilisierung) durch Fortschritte in der Beschäftigungssicherheit und sozialen Sicherheit. Um die Flexicurity-Politiken in Europa nachzuvollziehen, werden Flexicurity-Indikatoren entwickelt. Die europäischen Flexicurity-Politiken werden in der neo-liberalen Perspektive, vom gewerkschaftlichen Standpunkt und im Rahmen der Konzeption des europäischen Wohlfahrtsstaates analysiert. Die empirische Studie zeigt, dass entgegen politischer Versprechungen und theoretischer Betrachtungen die Deregulierung der europäischen Arbeitsmärkte absolut dominiert. Um den politischen Widerspruch zu beseitigen, wird eine so genannte Flexinsurance (Flexicurity-Versicherung) vorgeschlagen. Der Beitragsanteil des Arbeitgebers zu den sozialen Kassen soll proportional zu der Flexibilität des Arbeitsvertrages und dem entsprechenden Risiko der Arbeitslosigkeit gebildet werden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Beschäftigungssystem; Flexibilität; Lohn; Arbeitszeitflexibilität; Kündigungsschutz; Arbeitsplatzsicherung; soziale Sicherung; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungsform; Übergangsarbeitsmarkt; Arbeitskräfte; Deregulierung; Indikatorenbildung; Neoliberalismus; Gewerkschaft; Sozialpolitik; EU

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarktforschung

Methode
deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Düsseldorf

Schriftenreihe
WSI-Diskussionspapier, 148

ISSN
1861-0633

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.