SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.794Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-315175

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Integrierte Analyse der Einkommens- und Vermögensverteilung: Abschlussbericht zur Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Bonn

[final report]

Hauser, Richard
Becker, Irene
Grabka, Markus M.
Westerheide, Peter

Corporate Editor
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Abstract

"Der Bericht schreibt die Analysen zur Verteilung von Einkommen und Vermö­gen des ersten und zweiten Armuts- und Reichtumsberichtes unter Verwendung der aktuell verfügbaren Datenlage fort und setzt einen Schwerpunkt bei der integrierten Einkommens- und Vermögensanalyse. In einem ersten Integrationsa... view more

"Der Bericht schreibt die Analysen zur Verteilung von Einkommen und Vermö­gen des ersten und zweiten Armuts- und Reichtumsberichtes unter Verwendung der aktuell verfügbaren Datenlage fort und setzt einen Schwerpunkt bei der integrierten Einkommens- und Vermögensanalyse. In einem ersten Integrationsansatz wurde zunächst die gesamte Wohlstandsverteilung abgebildet. In einem zweiten Ansatz wurde eine Verbesserung der Vergleichbarkeit der Ressourcen von Selbständigen und Arbeitnehmern unter Vorsorgeaspekten erreicht. Im dritten Ansatz wurde die zweidimensionale Einkommens- und Vermögensverteilung durch eine rechnerische Umwand­ung der vorhandenen Vermögensbestände in periodische Einkünfte in eine eindimensionale Vereilung überführt. Ein Vergleich der Reichtumsquoten der einfachen und der integrierten Ver­mögensverteilungen verdeutlicht, dass sie sich vor allem bei älteren Personen unterscheiden." (Autorenreferat)... view less

Keywords
income distribution; shared ownership of assets; prosperity; redistribution; Federal Republic of Germany; poverty; social security; capital formation; affluence

Classification
Income Policy, Property Policy, Wage Policy
Sociology of Economics

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2007

City
Berlin

Page/Pages
XVI,425 p.

Series
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, A369

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.